• Home
  • /
  • Blog
  • /
  • Transformation vs. Change Management: Was ist der Unterschied?
August 30, 2022
Was ist der Unterschied zw Change Management und Transformation?

Transformation vs. Change Management! Wenn es um Change Management und Transformation geht, herrscht oft große Verwirrung über die beiden Konzepte. Viele Menschen verwenden die Begriffe synonym, aber es gibt einen großen Unterschied zwischen den beiden Begriffen. Beim Veränderungsmanagement oder auch Change Management geht es darum, Veränderungen strukturiert und kontrolliert durchzuführen, während es bei der Transformation darum geht, eine Organisation oder einen Prozess komplett umzugestalten, um echte und dauerhafte Veränderungen zu schaffen.

Um den Unterschied zwischen Veränderungsmanagement und Transformation zu verstehen, ist es wichtig zu wissen, was die beiden Begriffe bedeuten. Veränderungsmanagement ist der Prozess der Planung, Umsetzung und Überwachung von Veränderungen in einem Geschäfts- oder Organisationsprozess. Es soll sicherstellen, dass Änderungen kontrolliert und strukturiert durchgeführt werden, damit sie den Betrieb nicht stören oder Probleme verursachen. Bei der Transformation hingegen geht es darum, eine Organisation oder einen Prozess komplett zu überarbeiten, um einen echten und dauerhaften Wandel herbeizuführen. Es geht darum, die Art und Weise, wie Dinge gemacht werden, grundlegend zu ändern, und das kann viel riskanter sein als das Change Management.

Was ist Change Management?

Änderungsmanagement ist der Prozess der Planung, Umsetzung und Überwachung von Änderungen an einem Projekt oder System. Änderungsmanagement wird oft im Zusammenhang mit Geschäfts- oder IT-Projekten verwendet, kann aber auf jede Art von Veränderung angewendet werden. Das Änderungsmanagement umfasst sowohl die technischen Aspekte von Änderungen (wie Change Control Boards und Change Requests) als auch die menschlichen Aspekte (wie Schulung und Kommunikation). Das Änderungsmanagement ist ein wichtiger Teil eines jeden Projekts, da es dazu beiträgt, dass Änderungen sicher und effizient durchgeführt werden. Wenn Änderungen nicht richtig verwaltet werden, können sie zu Unterbrechungen, Verzögerungen und Kostenüberschreitungen führen. Das Änderungsmanagement ist ein komplexer Prozess, aber es gibt ein paar grundlegende Prinzipien, die alle Unternehmen befolgen sollten:

 

  1. Lege den Umfang der Änderung fest.
  2. Lege einen klaren Zeitplan für die Veränderung fest.
  3. Kommuniziere die Veränderung an alle Beteiligten.
  4. Schulung der Mitarbeitenden zur Umsetzung der Veränderung.
  5. Überwache die Veränderung, nachdem sie umgesetzt wurde.

Die Befolgung dieser Grundsätze kann dazu beitragen, dass die Veränderungen reibungslos und erfolgreich durchgeführt werden.

 

 Was ist Transformation?

Im allgemeinen Sinne bezieht sich der Begriff Transformation auf eine Veränderung der Form oder des Aussehens. Das kann etwas so Kleines wie eine Raupe sein, die sich in einen Schmetterling verwandelt, oder etwas so Großes wie ein Land, das einen politischen Wandel durchmacht. Transformation wird oft als positiver Prozess gesehen, der für Wachstum und Fortschritt steht. Er kann aber auch als negativ angesehen werden, vor allem, wenn er zum Verlust von etwas Wertvollem führt. In jedem Fall ist der Wandel ein fester Bestandteil des Lebens, den wir alle in irgendeiner Form erleben.

 

 Der Unterschied zwischen Veränderungsmanagement und Transformation?

Beim Veränderungsmanagement geht es darum, kleine, schrittweise Änderungen vorzunehmen, die das Unternehmen im Laufe der Zeit verbessern. Bei der Transformation geht es um große Veränderungen, die einen großen Einfluss auf das Unternehmen haben. Veränderungsmanagement ist in der Regel weniger risikoreich und kostengünstiger als eine Transformation, aber es reicht möglicherweise nicht aus, um echte und dauerhafte Veränderungen zu bewirken. Transformation kann riskant und teuer sein, aber sie hat das Potenzial, viel größere Ergebnisse zu erzielen.

 

 Wann sollte man Change Management oder Transformation einsetzen?

Change Management ist ein strukturierter Ansatz, um eine Organisation von ihrem aktuellen Zustand in einen gewünschten zukünftigen Zustand zu überführen. Change Management wird in der Regel eingesetzt, wenn ein Unternehmen eine neue Geschäftsstrategie oder einen neuen Prozess einführt, ein neues Produkt oder eine neue Dienstleistung auf den Markt bringt oder sich einer Fusion oder Übernahme unterzieht. Im Gegensatz dazu ist die Transformation eine viel ganzheitlichere und umfassendere Veränderung, die alle Aspekte einer Organisation betrifft, einschließlich ihrer Kultur, Struktur, Prozesse und Mitarbeiter. Eine Transformation wird in der Regel als Reaktion auf ein größeres Ereignis durchgeführt, wie z.B. eine Finanzkrise oder das Ausscheiden eines Gründungsgeschäftsführers. Angesichts der großen Unterschiede zwischen den beiden Ansätzen ist es wichtig, dass du sorgfältig abwägst, welcher Ansatz für dein Unternehmen der richtige ist, bevor du eine Veränderungsinitiative in Angriff nimmst.

 

 

Fazit zu Transformation vs. Change Management

Change Management und Transformation sind zwei Ansätze für Veränderungen, die Organisationen anwenden können. Change Management wird in der Regel für kleinere, schrittweise Veränderungen eingesetzt, während Transformation für größere, drastischere Veränderungen verwendet wird. Die Entscheidung, welcher Ansatz gewählt wird, hängt von den Zielen der Veränderung und dem aktuellen Zustand der Organisation ab. Veränderungsmanagement kann hilfreich sein, wenn es innerhalb der Organisation Widerstand gegen Veränderungen gibt, während eine Umgestaltung sinnvoll sein kann, wenn ein größerer Wandel notwendig ist.

 

Du bist dabei, dich auf eine Reise zu begeben, die den Kurs deines Unternehmens verändern wird. Du kannst dein Business nach nur einer Beratungssitzung mit mir auf die nächste Stufe lenken. Unsere Sitzungen konzentrieren sich auf die Entwicklung einer innovationsorientierten Unternehmenskultur. Die Umsetzung organisatorischer Veränderungen, die für den Erfolg auf dem heutigen Markt notwendig sind. Buche jetzt und finde Klarheit, damit wir sofort mit der Planung beginnen können…

Alle Links, die mit * gekennzeichnet sind, sind Affiliate-Links. Weitere Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung.

Dr. Andrea Maria Bokler

Über die Autorin

Ich unterstütze Führungskräfte und Entscheider dabei, wertebasiert in die Zukunft zu denken und in ihrem eigenen Leben und Unternehmen stärker wirksam zu werden.

Ähnliche Blogartikel


Ich freue mich über deinen Kommentar!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit markiert.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

You like The Article - Share It