• Home
  • /
  • Blog
  • /
  • OKR: Die Methode, um Ziele zu setzen und Veränderungen im Unternehmen voranzutreiben
Juli 20, 2023
Andrea Maria Bokler - Frank Haberbosch

Zielsetzung und Veränderungsprozesse sind in jedem Unternehmen von großer Wichtigkeit, damit der langfristige Erfolg gesichert werden kann. Eine Methode, die hierbei immer mehr Beachtung findet, sind Objectives and Key Results (OKR). OKR dienen als Instrument, um Ziele nicht nur festzulegen, sondern auch deren Umsetzung zu kontrollieren. Ich hatte Frank Haberbosch zu Gast – er ist Geschäftsführer der newTrust GmbH, die für integrale Organisationsentwicklung steht. In diesem Blogbeitrag möchten wir die OKR-Methode näher vorstellen und anhand einer Fallstudie verdeutlichen, wie eine Einführung von OKR in einem Unternehmen mit 2500 Mitarbeiter:innen erfolgte.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Die OKR-Methode verstehen

Um das Verständnis für die OKR-Methode zu beschleunigen und deren greifbare Abläufe zu simulieren, empfiehlt es sich, einen interaktiven Workshop zur Einführung des OKR-Prozesses inklusive Simulation durchzuführen. Die Unterstützung der Geschäftsführung bei Veränderungen und im OKR-Prozess ist dabei von großer Wichtigkeit. Wie im Video erläutert, macht die Simulation des zukünftigen OKR Prozesses den Unterschied. 

 

Zu Beginn sollte man langsam starten, um individuell passende Schritte und Anpassungen zu ermitteln. Die Erfahrung zeigt, dass eine Einführung des OKR-Prozesses nicht auf Knopfdruck funktioniert, sondern Zeit und Geduld erfordert.

 

OKR müssen langfristig wirken

Im beschriebenen Unternehmen konnte durch den Einsatz von OKR-Coaches eine intensive Beteiligung der Führungskräfte erreicht und Begeisterung über erreichte Ergebnisse entfacht werden. Der erste OKR-Zyklus verlief erfolgreich und weitere Zyklen wurden nach einem Abschluss-Workshop kontinuierlich geplant.

 

„Dass man mit OKR so schnell in Fahrt kommt, hätte ich nicht gedacht“

 

Das war ein Zitat von Frank Haberbosch zu seiner Erfahrung und der Art und Weise, wie sie OKR implementieren. Die Umsetzung des OKR-Prozesses dauerte insgesamt sechs Monate und wurde mit Freude angegangen. Dies zeigt, wie wichtig es ist, dass die OKR langfristig wirken und eine Veränderung der Unternehmenskultur sowie Verbesserung der Zusammenarbeit bewirken.

 

 

Ziel ist eine lernende Organisation

Die Bedeutung von konkreten Ergebnissen und der Umsetzung in der Unternehmenspraxis darf dabei nicht vernachlässigt werden. Ziel sollte es sein, mehr Unternehmen für OKR zu begeistern und die Methode als Struktur für Meetings und Planungen zu nutzen.

 

In der Zusammenarbeit der Führungskräfte liegt die Schlüsselrolle zur erfolgreichen Strategieumsetzung. Durch die agile Vorgehensweise und das Lernen aus vergangenen Zyklen kann im Unternehmen eine Lernkultur entstehen und somit eine lernende Organisation hervorgebracht werden.

 

Um die Umsetzung der Strategie zu kontrollieren, ist es notwendig, eine Methode sowie einen OKR-Coach zur Verfügung zu haben.

 

OKR bietet großartige Möglichkeiten

Der Einsatz von OKR bietet eine großartige Möglichkeit, Ziele zu setzen und Veränderungen im Unternehmen voranzutreiben. Durch eine strukturierte Herangehensweise und die Einbindung der Geschäftsführung kann der Prozess erfolgreich gestaltet werden. Eine Methode sowie ein OKR-Coach eignen sich dabei im Speziellen für die Kontrolle der Strategieumsetzung im Unternehmen und zur Steigerung des Erfolgs. Der Fokus sollte hierbei vor allem auf die Transformation und Begleitung von Unternehmen bei der Strategieumsetzung gelegt werden, um langfristigen Unternehmenserfolg zu sichern.

 

Dich interessiert das Thema OKR? Dann habe ich noch zwei Tipps für dich: Vor zwei Jahren habe ich schon einmal mit Frank Haberbosch über OKR gesprochen und wir sind tief in das Thema und die Praxis eingetaucht. Mit Hannah Nagel habe ich ein Interview über OKR in Verbindung mit Werten geführt. Schau es dir an oder lies den Blogartikel dazu.

 

Frank Haberbosch, war von 2013 bis 2022 für die Organisations- und Personalentwicklung bei der NewTec GmbH verantwortlich. In den Jahren 2019 bis 2022 als Geschäftsführer. Er hat dort eine werteorientierte Unternehmensentwicklung initiiert und etabliert. Seit Januar 2023 führt er als Geschäftsführer die newTrust GmbH, ein Beratungsunternehmen für integrale Organisationsentwicklung.

Alle Links, die mit * gekennzeichnet sind, sind Affiliate-Links. Weitere Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung.

Dr. Andrea Maria Bokler

Über die Autorin

Ich unterstütze Führungskräfte und Entscheider dabei, wertebasiert in die Zukunft zu denken und in ihrem eigenen Leben und Unternehmen stärker wirksam zu werden.

Ähnliche Blogartikel


Ich freue mich über deinen Kommentar!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit markiert.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

You like The Article - Share It