• Home
  • /
  • Blog
  • /
  • 12 von 12 – Februar 2023: „Sorry, Genosse“
Februar 12, 2023
Filmvorführung Sorry, Genosse

12 von 12 – mein 12. Februar 2023 in Bildern. Ein Sonntag mit der Familie, an dem es zwei Highlights gibt: Wir schauen uns im Kino den Dokumentarfilm „Sorry, Genosse“ an und anschließend gibt es gluten- und laktosefreie Käsespätzle auf vielfachen Wunsch eines Jugendlichen mit großem Hunger. Unter dem Hashtag #12von12 dokumentieren unzählige Blogger*innen ihren Alltag am 12. des Monats in 12 Bildern. Ein besonderer Sonntag mit viel Geschichte und kulinarischen Genüssen. Viel Spaß beim Lesen.

 

Der Morgen: Bilder 1 – 3

Bäckerei von Außen
In der Früh hole ich beim Bäcker Brötchen und wunder mich über 15 Leute vor mir. Die Schlange ist immer noch so lange wie vor zwei Jahren.

 

In der U-Bahn löse ich das heutige Wortiger Rätsel, eine neue Leidenschaft von mir. Ich denke mittlerweile in Wörtern mit sechs Buchstaben.

 

Worttiger Rätsel von Zeit-Online
Heutiges Wortiger Rätsel von Zeit-Online, fix gelöst.

 

Zwiebeln in der Pfanne
Die Zwiebeln habe ich in der Pfanne schon vorbereitet, sodass es nach dem Kino schneller geht.

 

Sorry, Genosse: Bilder 4 – 6

Film-Plakat "Sorry, Genosse"
Das Film-Plakat „Sorry, Genosse“ in der Harmonie und zu der Sondervorstellung mit Filmgespräch in Anwesenheit des Protagonisten gehen wir.

 

Ich freue mich seit Wochen auf diesen Dokumentarfilm „Sorry, Genosse„. Nicht nur, weil wir den Protagonisten kennen, sondern weil die Geschichte so ungewöhnlich ist und der Trailer mir so gut gefallen hat. Zu unserer Überraschung ist das Kino sehr gut besucht, die Harmonie in Sachsenhausen musste wegen der hohen Nachfrage sogar von dem kleinen Saal auf den großen Saal ausweichen.

 

Frau im Kino
Ich im Kino vor dem Film

 

Mann im Kino
Protagonist Karl-Heinz.

 

Der Film ist ein Eintauchen in Zeitgeschichte und als Dokumentarfilm künstlerisch sehr gut gemacht. Auf dem Rückweg und beim Mittagessen sprechen wir mit den Kindern über Ost, West, Stasi und das Leben in der früheren DDR und was man damals in Spanien davon mitbekommen hat.

 

Das späte Mittagessen: Bilder 7 – 12

Die glutenfreien Spätzle zu machen, ist immer eine schöne Familienaktion.

 

Spätzlereibe
Spätzel-Produktion mit der Spätzlereibe

 

Käsespätzle bevor sie in den Ofen kommen
Käsespätzle bevor sie in den Ofen kommen

 

Wir essen spät – auch für spanische Verhältnisse, es geht auf vier Uhr zu.

 

Käsespätzle mit Feldsalat
Käsespätzle mit Feldsalat

 

Espresso und selbstgemachtes Fruchteis
Espresso und selbstgemachtes Fruchteis mit Schokoraspeln, heute zwei Sorten: Mango und Beeren

 

 

Tisch mit Blumen
Die Handständ-Challenge liegt vor uns

 

Eines meiner Ziele ist schon seit Langem, einen Handstand zu können. Für die Fastenzeit bis Ostern habe ich mir vorgenommen, es mit der Anleitung von Judith Peters aka Sympatexter und ihrer Händständ-Challenge zu probieren. Vor drei Jahren habe ich es nicht geschafft, ich kam nur bis zum Purzelbaum und hoffe, dieses Mal weiterzukommen. Ob die Kinder und mein Partner mitmachen, werde ich in Bälde erfahren.

 

Basilikum mit Wert
Mein Basilikum wurde kreativ zurückgelassen und aufgeWERTet.

 

Mein Basilikum wird hier kreativ zurückgelassen, mit einem Wert von Worth it versehen. Mal schauen, ob der jetzt besser wächst.

Für den Rest des Tages habe ich noch einiges am Schreibtisch vor, denn die kommende Woche will gut vorbereitet sein.

 

Alle Links, die mit * gekennzeichnet sind, sind Affiliate-Links. Weitere Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung.

Dr. Andrea Maria Bokler

Über die Autorin

Ich unterstütze Führungskräfte und Entscheider dabei, wertebasiert in die Zukunft zu denken und in ihrem eigenen Leben und Unternehmen stärker wirksam zu werden.

Ähnliche Blogartikel


Ich freue mich über deinen Kommentar!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit markiert.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

You like The Article - Share It