Was mich momentan sehr begeistert, ist die Digitalisierung meines Business. Bei der Digitalisierung geht es ja darum, Prozesse und Aufgaben digital zu unterstützen. Ganz oft gilt mein Fokus auch nur der Automatisierung. Ich versuche Prozesse bzw. Aufgaben zu etablieren und dann eigenständig und automatisch ablaufen zu lassen. Insgesamt bereitet es mir Freude, wenn Dinge einfacher werden, leichter gehen und ich durch meinen Zeiteinsatz optimal wirksam werde. Wenn sich dabei noch ganz neue Möglichkeiten auftun, ist das wunderbar.
Die Digitalisierung meines Business schafft Möglichkeiten
Jetzt könnte das Bild entstehen, dass mir jeder neuer Trend und jedes neue Gadget wichtig sei. Das Neue, dem Neuen wegen, das kann mir recht egal sein, manches darf ganz an mir vorbeischwimmen. Bei manchen Dingen bin ich ganz „old fashioned“, ich schreibe gerne mit der Hand, gehöre zu den Menschen, die Briefe schreiben, zu Weihnachten Karten mit Füller schreiben und viele meiner Freunde freuen sich über Geburtstagspost von mir (Fun Fact Nr. 48).
Mir geht es bei der Digitalisierung um Methoden, die mein Leben leichter machen, mehr Nutzen stiften und Sachen klug kombinieren. Da bin ich oft noch im Bereich der Automatisierung, auch wenn heutzutage alle von Digitalisierung sprechen. Von meinen Kolleg*innen werde ich auch Frau Methode genannt. Mir macht es Spaß, theoretische Konzepte zu durchdenken, denn mein Geist liebt es, sich damit zu beschäftigen.
Wenn ich neue Sachen ausprobiere, folge ich oft meiner Intuition, was gerade dran ist. Die Möglichkeiten, die in der Digitalisierung meines Business liegen, haben für mich mehr mit dem digitalen Mindset zu tun: Das digitale Mindset umschließt Flexibilität, partizipativen Austausch und ein Miteinander auf Augenhöhe. Das finde ich spannend, das spiegelt meine Werte, meine Mission und meine Vision wider.
Wenn ich diese Themen in meinem Team oder nur für mich selbst einbringen möchte, geht es hier mehr um Motivation, mein Team einzubeziehen und um Sinnstiftung. Um Ideen umzusetzen und mein Business weiterzuentwickeln, braucht es ein Umfeld für Innovation. Ich hoffe, das kreiere ich allein durch meine Person.
Was heißt Digitalisierung konkret für mich als Unternehmerin
Buchhaltung ist für Unternehmer:innen ein Thema. Ganz am Anfang meines Unternehmerinnenseins, habe ich meine Buchhaltung selbst gemacht, als ehemalige Bänkerin, getreu dem Motto, wir buchen, Sie fluchen. Ich dachte, das ist richtig so und das ist was, was ich selbst tun sollte. Da ich die Buchführung meist am Wochenende gemacht habe, kam irgendwann die Erkenntnis, das können andere besser und schneller als ich und mir war wichtig, diese Zeit als Freizeit zurückzugewinnen.
Vor drei Jahren habe ich den Entschluss gefasst, ich kann schlecht meine Kunden in Digitalisierung beraten und selbst mit Papierbelegen hantieren. Die Initiative für die Digitalisierung ging von mir aus. Mir ist dabei wichtig, den Prozess zu verschlanken: Eine digitale Ablage zu haben, spart z.B. Papier und Aufbewahrungs(zenti)meter. Ich finde es toll, dass das System selbst lernt und das Ergebnis besser ist als nur mein Tun. Mein erster Versuch der Digitalisierung mit einem Programm war gescheitert, der zweite Versuch wurde nicht wirklich gestartet, da ich gleich merkte, das wird mir keine Freude machen.
Beim dritten Versuch macht es mir von Anfang an großen Spaß. Das Ganze ist mit einer KI ausgestattet und das bedeutet, die Software denkt mit und merkt sich einige Sachen, wodurch die ganze Buchhaltung umfassender wird. Wesentliche Erkenntnis war auch: Zahlen sind Chefsache und ich darf dafür noch mehr Verantwortung übernehmen. Mein Mittwoch in der Früh fängt mit Buchhaltung an und der Aufwand ist gering. Ich habe die Übersicht und auch die Einzelübersicht zu bestimmten Kosten.
„Die digitale Revolution ist gekommen, um zu bleiben. Nutzen wir sie für unseren Erfolg.“
Brandes-Visbeck & Gensinger
Anwendungsfelder für Digitalisierung in meinen Angeboten
Ich liebe Möglichkeiten. Die Digitalisierung meines Business schafft Möglichkeiten für meine Kunden. Was ist zu erwarten zum Thema Digitalisierung? Was ich klasse finde, wenn sich Zusammenarbeit ganz anders oder neu gestalten lässt. Ich bin aufmerksam für Tools und Neuerungen, die durch die Digitalisierung, Information und Kooperation anders gestalten.
Das Positive Intelligence Programm von Shirzad Chamin kam vor einem Jahr mehr zufällig in mein Leben. Um was geht es? Es geht um die Mentale Fitness (PQ), da diese der X-Faktor für Leistung & Glücklichsein ist. Wenn wir körperlich fit sind, können wir ohne körperlichen Stress Berge erklimmen. Wenn wir geistig fit sind, können wir die größten Herausforderungen unseres Lebens ohne mentalen Stress oder andere negative Emotionen bewältigen. Ziel ist es, glücklicher zu sein und mehr leisten zu können. Die PQ App ermöglicht tägliche „mentale Fitnessübungen“, eine Coaching-Challenge und Reflexion. Außerdem kann ich dort das Audiobuch von Positive Intelligence hören.
Der Schlüssel für die mentale Fitness ist, die inneren Saboteure zu schwächen, die all die „Negativität“ in der Art und Weise erzeugen, wie wir auf Herausforderungen reagieren. Ich habe mich schon oft gefragt, was steht meinen Kunden im Wege, ihre Erfolge zu realisieren. Diese Saboteure verursachen all den Stress, die Ängste, Selbstzweifel, Frustration etc., die der eigenen Entwicklung oder der Umsetzung im Wege stehen.
Erstmal probiere ich solche Sachen für mich selbst aus. Ich war wirklich fasziniert von der Kombination aus einer coolen App gepaart mit Inhalten, die wirklich einen Unterschied machen – für mich persönlich und für meine Kunden. Die Digitalisierung schafft erst diese Möglichkeiten, denn mit so einer App kann ich vieles ganz leicht in meinen Alltag integrieren. Es geht leichter und damit steigt die Erfolgswahrscheinlichkeit. Change ist immer herausfordernd und wir wissen, es brauch zum Starten die tiny habits. Nach sechs Wochen war diese mentale Praxis ein Teil von meinem Leben und jetzt ist es Teil von meinem Business. Ich habe bisher zehn Menschen in der Umsetzung begleitet und heute ist es Teil meines GoldWERT Programms.
Coole Kombi: Lernen und Digitalisierung
Lernen ist für mich ein Genuss, ein Privileg. Neues zu entdecken, auszuprobieren, ist mir eine Freude und bereitet mir viel Spaß. Die Impulse kommen oft aus meinem Netzwerk und die Ideen dazu kommen mir oft im Gehen. Durch die Digitalisierung meines Business bilde ich mich weiter und dieses kontinuierliche Lernen zahlt auf einen meiner Werte ein: Persönliches Wachstum. Ebenso gibt es hier die Verbindung zu meiner Vision und mir selbst ist es wichtig, in meine Größe hineinzuwachsen und deshalb liebe ich die Digitalisierung meines Business so sehr.
Danke, Andrea, du sprichst mir wirklich aus der Seele. Wir haben auch unsere Finanzbuchhaltung selbst gemacht. Gut zu wissen, dass auch im Rahmen der Digitalisierung neue Systeme entwickelt wurden. Wir lassen uns mittlerweile aber von einem Experten beraten und sind damit auch ganz glücklich. Trotz allem finde ich toll, wie du mit der Digitalisierung umgehst und welche Tools du alles nutzt.