Persönlichkeitstests und Typenindikatoren gibt es viele und vor fast 20 Jahren habe ich meine Lizenzierung für den Myers-Briggs Typenindikator MBTI gemacht. Weiterhin finde ich, dass Persönlichkeitstests und Typenindikatoren hilfreiche Instrumente sind, wenn sie meinen Blick weiten und ich mehr über meinen Persönlichkeitstyp erfahren kann. Wir Menschen lassen uns gerne testen und je mehr wir an uns selbst sehen, umso mehr können wir an anderen entdecken. Um dieses Entdecken geht es mir hierbei.
ENFP – Extravertierte Intuition mit introvertiertem Fühlen
Damit ich es selbst immer präsent habe, ist es mein Desktop-Hintergrund auf meinem Rechner. Das führte schon oft zu interessanten Gesprächen, wenn ich mit meinem Rechner beim Kunden war.
Doch vielleicht starten wir erstmal damit, wer denn ich bin. Nach dem 16Personalities Test, ähnlich dem Myers-Briggs Typenindikator, sind meine Präferenzen ENFP. Diese Auswertung nennt mich Aktivist: ENFP.
In der Beschreibung heißt es, dass Menschen dieses Typs echte Freigeister sind. Das passt gut zu mir, denn einer meiner Werte ist Unabhängigkeit und einer anderen Kreativität – zwei gute Voraussetzungen für einen Freigeist.

Im Myers-Briggs Typenindikator geht es um vier Dimensionen und die Präferenzen, die ich dabei pflege. Präferenzen sind wie mit der linken und der rechten Hand schreiben. Vielleicht kann ich beides, doch ich werde, wenn möglich, immer das tun, was leicht ist und was mir liegt.
ENFP – mein Typenindikator im Detail
E – Extraversion: Das bedeutet, ich lade meine Batterien im Kontakt mit anderen Menschen auf. Ich kann auch in der Stille sein und ein Buch lesen. Doch die Zeit mit anderen gibt mir mehr Energie, als es mich Energie kostet. Ich glaube, mein Bedürfnis nach „me-time“ hat sich in den letzten Jahren sehr verändert und doch ist der Kontakt mit anderen für mich weiterhin ein Lebenselixier.
N – Intuition: Meine Präferenz liegt nicht auf Details, sondern auf dem Großen und Ganzen. Deswegen passt mein Slogan „Das Große und Ganze ist meine Welt“ auch sehr gut zu mir. Mit viel Energie und Neugier erkenne ich Muster und stelle Verbindungen her.
F – Feeling: Ich treffe meine Entscheidungen nicht nach “logisch, praktisch, klug”, sondern versuche Verbundenheit zu schaffen und das Miteinander bzw. den Menschen dadurch einzubeziehen.
P – Perceiving: Ich bin nicht der planvolle Mensch, sondern liebe die Flexibilität und die Möglichkeiten. Pläne erstellen und Termine setzen empfinde ich als hilfreich und doch kommt es am Ende oft ganz anderes.
Frau Methode – eine Besonderheit des ENFPs
Der MBTI Typ unterscheidet bei den Typen noch die mittleren Präferenzen der Buchstabenkombination. Beispielsweise habe ich beim ENFP eine primäre Präferenz „Ne” – das steht für inspirieren, voranbringen. Meine Rolle ist es, Möglichkeiten zu entdecken und andere für Ideen zu begeistern. Meine sekundäre Präferenz ist “Fi” – ich bleibe mir treu, berücksichtige Werte und schenke diesen Themen Aufmerksamkeit.
Beim MBTI gibt es weitere Feinheiten. Im Step II werden die einzelnen Präferenzen tiefer analysiert und dabei ist bei mir sehr auffällig, dass die Art, wie ich Entscheidungen treffe sehr P (Perceiving) – lastig ist, außer beim Thema Methode, da bin ich sowas von J (Judging) und das hat mir vor vielen Jahren den Titel „Frau Methode“ eingebracht.
Was ist der Benefit, wenn du mit mir arbeitest
Was mich auszeichnet ist die Kombination aus Weitsicht, das Große und Ganze sehen, meiner Art und wie ich Entscheidungen treffe. Ich entwickle kreative Lösungsmöglichkeiten und verlasse mich auf mein Improvisationstalent. Meine Entscheidungen basieren auf persönlichen Werten und die habe ich präsent. Das ganze gepaart mit einer positiven Grundhaltung, einem Fokus auf Fördern und Entwickeln, Offenheit für neue Ideen, Begeisterung und Wertschätzung. Das bestätigten auch gerade 50% meiner Assessoren.
Dieser Idealismus und diese Begeisterungsfähigkeit helfen mir und anderen, mit Situationen leichter umzugehen. Ich unterstütze andere in ihrer Arbeit, indem ich deren Motivation berücksichtige. Gerade im GoldWERT Programm, wo es ja um die persönliche Entwicklung geht, ist dies von Nutzen.
Konkrete Anwendungsfelder vom Typenindikator
Change Projekte werden erfolgreich mit mir, wenn es außer mir noch die „Denkfabrikanten IN“ und die „Umsetzer ES“ gibt. Mit den “Qualitätssicherern IS“ verbindet mich doch mehr eine Hass-Liebe und die ist beiderseitig. Wenn ich Veränderungen selbst gestalte, ist mir wichtig, ein gutes Team zusammenzustellen oder ggf. die fehlenden Facetten zu integrieren.
In der Kommunikation überzeuge ich dadurch, dass ich die Beziehungsebene zur Sprache bringe und begeistere.
In Sachen Innovation: Ich mag Dinge machen, die noch keiner gemacht hat. Ich will erneuern, „out of the box“ denken, mich und mein Business neu erfinden – davon profitieren meine Kunden sehr.
Schau doch in dieses Video rein, wo alles nochmal kurz und knapp zusammengefasst ist:
Oder finde heraus, was du für ein Persönlichkeitstyp bist! Hier gehts zum Typenindikatoren-Test.
Ein ENFP zu sein, bringt viele Vorteile mit sich, besonders am Arbeitsplatz. Da ich gut darin bin, das Potenzial von Menschen und Projekten zu erkennen, kann ich dir helfen, zu sehen, was für dein Unternehmen möglich ist. Ich bin nicht nur ein strategischer Denker, sondern auch ein kreativer und anpassungsfähiger Mensch. Das bedeutet, dass ich dir helfen kann, unkonventionelle Lösungen für Probleme zu finden und flexibel zu sein, wenn sich die Dinge ändern. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie du von der Zusammenarbeit mit einem ENFP profitieren kannst, melde dich für meinen Newsletter an. Du erhältst dann jede Woche hilfreiche Tipps und Informationen darüber, wie sich der Persönlichkeitstyp auf deinen Arbeitsstil auswirkt.