• Home
  • /
  • Blog
  • /
  • Die perfekten Werte für einen Connected Leader
Mai 28, 2021
Die perfekten Werte einer Führungskraft

Was sind die perfekten Werte für eine vernetzte Führungskraft, einen Connected Leader? Diese Frage haben sich schon viele Menschen gestellt, und es gibt keine perfekte Antwort. Es gibt jedoch bestimmte Werte, die für jeden, der ein Connected Leader werden möchte, unerlässlich sind. In diesem Blogbeitrag werden wir die wichtigsten Werte diskutieren, die Sie sich zu eigen machen müssen, um in dieser Rolle erfolgreich zu sein.

 

 Was es bedeutet, eine vernetzte Führungskraft zu sein 

Perfekte Werte für eine Führungskraft. Ich muss sagen, dass es so etwas wie perfekte Werte nicht gibt! Denn Werte sind individuell. Deshalb ist es wichtig, dass deine persönlichen Werte für dich selbst stimmig sind. Dass sie ehrlich, authentisch und echt sind und dass du diese Werte sowohl nach innen als auch nach außen lebst und demonstrierst. Dann sprechen wir von einer „Connected Leader„. Verbunden bedeutet hier, dass ich mit mir selbst verbunden bin und mich so auch mit anderen Menschen verbinden kann. Werte sind die Dinge, die uns wichtig sind und unser Verhalten leiten. Sie dienen als Maßstab, nach dem wir über richtig und falsch, gut und schlecht urteilen. Wenn wir so handeln, wie es unseren Werten entspricht, fühlen wir uns gut; wenn wir so handeln, wie es unseren Werten widerspricht, fühlen wir uns schlecht. Deshalb ist es so wichtig, dass unsere persönlichen Werte mit unserer beruflichen Rolle übereinstimmen – wenn das der Fall ist, treffen wir mit größerer Wahrscheinlichkeit Entscheidungen, die sowohl für uns selbst als auch für das Unternehmen, für das wir arbeiten, zu positiven Ergebnissen führen.

 

 Welche Werte zeichnen dich als Connected Leader aus

Die perfekten Werte für eine Führungskraft gibt es nicht – was es aber gibt, ist die Möglichkeit für jeden von uns, seine eigenen persönlichen Werte zu ermitteln und sicherzustellen, dass sie mit unserer beruflichen Rolle übereinstimmen. Wenn das der Fall ist, sind wir erfolgreich – sowohl persönlich als auch beruflich. Der perfekte Wertekanon ist für jeden anders – am wichtigsten ist, dass er authentisch, ehrlich und echt ist und dass du ihn sowohl intern als auch extern lebst und vorlebst. Der perfekte Wertekanon sieht für jeden anders aus – aber das Ziel ist immer dasselbe: eine vernetzte Führungskraft zu sein, die mit sich selbst im Einklang ist und sich mit anderen verbinden kann. Das perfekte Wertegerüst gibt es nicht! Was es aber gibt, ist die Möglichkeit für jeden von uns, seine eigenen persönlichen Werte zu erkennen und sicherzustellen, dass sie mit unserer beruflichen Rolle übereinstimmen.

 

 Was könnten Werte für dich als Führungskraft sein

Ich möchte einige nennen, vielleicht resoniert etwas für dich: Ehrlichkeit, Integrität und Fairness. Kooperation und Vertrauen in der Zusammenarbeit, Klarheit im Innen wie im Außen, Kreativität, Engagement und Impulse setzen. Um deine Werte zu leben, musst du in den Dialog gehen, mit deinem Umfeld auf Augenhöhe in Kontakt sein und mehr zuhören, als selbst reden. Wichtig ist auch Empathie, also mit dem anderen mitfühlend zu sein. Das körperliche, geistige, emotionale und spirituelle Wohlbefinden. Ergänzend dazu das Gemeinwohl. Als Führungskraft hast du die Verantwortung, dem Gemeinwohl deiner Mitarbeiter zu dienen und für das große Ganze einen Beitrag zu leisten. 

 

 Welche Werte sind denn die richtigen?

Perfekte Werte sind individuell und was für die eine Person wertvoll ist, kann für eine andere weniger wertvoll sein. Werte können entweder intrinsisch oder extrinsisch sein. Intrinsische Werte sind persönlich erfüllend, während extrinsische Werte greifbare Belohnungen oder Bestrafungen mit sich bringen. Perfekte Werte befinden sich auf allen Ebenen der Maslowschen Bedürfnishierarchie: Physiologie, Sicherheit, Liebe/Zugehörigkeit, Wertschätzung und Selbstverwirklichung. Um einen Lebensstil mit vollem Spektrum zu erreichen, ist es wichtig, dass ich meine Werte auf allen Ebenen des Barrett-Modells lebe. Dazu gehören die soziale Ebene (zwischenmenschliche Beziehungen), die institutionelle Ebene (Arbeitsplatz) und die globale Ebene (Gemeinschaft). Perfekte Werte sind diejenigen, die mir auf all diesen Ebenen Erfüllung bringen. Wenn ich in der Lage bin, mich mit anderen zu verbinden, die ähnliche Werte teilen, kann ich mein Leben besser leben und bin zufriedener. Persönliches Wachstum und Entwicklung sind notwendig, um meine perfekten Werte zu erkennen und zu formulieren. Ohne dieses Wachstum wäre ich nicht in der Lage, mich mit anderen auf einer so tiefen Ebene zu verbinden oder den Lebensstil zu erreichen, den ich mir wünsche.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Wie du deine persönlichen Werte identifizierst und was sie für dich bedeuten

Perfekte Werte sind die Dinge, an die du am stärksten glaubst. Sie sind die Leitprinzipien, die deine Entscheidungen und dein Verhalten prägen und dich letztendlich als Person ausmachen. Perfekte Werte sind aber mehr als nur eine Reihe von Überzeugungen; sie geben dir auch einen Sinn und eine Richtung im Leben. Perfekte Werte können so einfach sein wie Ehrlichkeit, Loyalität oder Familie. Sie können aber auch komplexer sein, wie soziale Gerechtigkeit oder Umweltschutz. Perfekte Werte können sich auch im Laufe der Zeit ändern, wenn wir neue Erfahrungen und Perspektiven machen.

Das Wichtigste ist, dass perfekte Werte persönlich und einzigartig sind. Um deine perfekten Werte zu ermitteln, frage dich, was dir im Leben am wichtigsten ist. Woran glaubst du am stärksten? Welche Leitprinzipien bestimmen deine Entscheidungen und Handlungen? Wenn du deine perfekten Werte gefunden hast, ist es wichtig, darüber nachzudenken, was sie für dich bedeuten und wie du nach ihnen leben kannst. Perfekte Werte geben uns einen Sinn und eine Richtung im Leben; sie helfen uns, Entscheidungen zu treffen, die mit unseren Überzeugungen übereinstimmen, und uns selbst treu zu bleiben. Perfekte Werte sind ein wesentlicher Teil dessen, was wir als Menschen sind.

 

 

 

 Wie sich das Leben nach deinen persönlichen Werten auf dein Arbeits- und Privatleben auswirkt

Perfekte Werte sind die, nach denen wir leben wollen, aber es ist nicht immer einfach, sie einzuhalten. Vielleicht haben wir einen persönlichen Wert, der uns sagt, dass wir immer ehrlich sein sollen, aber was ist, wenn unsere Ehrlichkeit die Gefühle von jemandem verletzen würde? Es ist nicht immer klar, was das Richtige ist, aber wenn wir uns an unsere persönlichen Werte halten, können wir unsere Entscheidungen leichter treffen. Wenn wir vor einer schwierigen Entscheidung stehen, können wir uns fragen, ob das mögliche Ergebnis mit unseren Werten übereinstimmt. Wenn nicht, dann wissen wir, dass es nicht das Richtige ist.

Falls wir nach unseren persönlichen Werten leben, hat das auch Auswirkungen darauf, wie wir mit anderen umgehen. Sollten wir Ehrlichkeit schätzen, werden wir den Menschen in unserem Leben gegenüber eher offen und ehrlich sein. Wenn wir hingegen Wert auf Privatsphäre legen, sind wir vielleicht zurückhaltender, wenn es darum geht, persönliche Informationen preiszugeben. Letztendlich hilft es uns, nach unseren persönlichen Werten zu leben, um ein Leben zu führen, das authentisch und sinnvoll für uns ist.

 

Perfektionismus als Feind der Werte

Perfektionismus ist der Feind der Werte. Es ist die Stimme in deinem Kopf, die dir sagt, dass du nicht gut genug bist, dass du perfekt sein musst, um der Liebe und Zugehörigkeit würdig zu sein. Perfektionismus hält dich davon ab, Risiken einzugehen, dein wahres Ich zu sein und ein Leben mit Sinn und Zweck zu leben. Aber Perfektionismus ist eine Lüge. Du bist es wert, geliebt zu werden und dazuzugehören, so wie du bist. Und wenn du dich mit deinen Werten verbindest, wirst du die Kraft und den Mut finden, dich deinen Ängsten zu stellen, Risiken einzugehen und ein Leben mit Sinn und Zweck zu leben. Hier sind vier Tipps, die dir helfen, auch in schwierigen Situationen mit deinen Werten verbunden zu bleiben:

 

 Tipps, wie du auch in herausfordernden Situationen mit deinen Werten verbunden bleibst

  1. Kenne deine Werte: Der erste Schritt ist, dir über deine Werte klar zu werden. Wofür stehst du? Was sind deine Grundüberzeugungen? Wenn du deine Werte kennst, ist es einfacher, mit ihnen verbunden zu bleiben, auch wenn es schwierig wird.
  2. Sei bereit, loszulassen: Es ist in Ordnung, Dinge loszulassen, die nicht mit deinen Werten übereinstimmen. Das ist sogar unerlässlich. Wenn dir etwas nicht mehr dient oder deine Energie belastet, lass es los.
  3. Verkörpere deine Werte: Lebe deine Werte so weit wie möglich in jedem Aspekt deines Lebens. Wenn dir Freundlichkeit wichtig ist, übe dich in zufälligen Taten der Freundlichkeit. Wenn Ehrlichkeit ein Wert für dich ist, sei ehrlich im Umgang mit anderen. Gesetz dem Fall, dass du deine Werte lebst, werden sie zu einem Teil dessen, was du bist und wie du dich in der Welt zeigst.
  4. Suche dir Unterstützung: Teile deine Werte mit anderen und suche dir unterstützende Beziehungen. Wenn wir mit anderen verbunden sind, die unsere Werte teilen, fühlen wir uns gesehen und verstanden und bleiben uns eher treu.

 

 Als Connected Leader sinnvolle Beziehungen schaffen

Von Führungskräften wird zunehmend verlangt, dass sie „Connected Leader“ sind. Was bedeutet das? Es bedeutet, dass sie die Fähigkeit haben, das große Ganze zu sehen und sich mit Menschen auf einer persönlichen Ebene zu verbinden, um sinnvolle Beziehungen zu schaffen. Eine vernetzte Führungskraft zu sein, bedeutet mehr als nur Charisma zu haben oder sympathisch zu sein. Es geht darum, nach deinen Werten zu leben und andere dazu zu inspirieren, das Gleiche zu tun. Wenn du eine „Connected Leader“ werden willst, solltest du zunächst deine persönlichen Werte herausfinden. Sobald du sie kennst, solltest du sicherstellen, dass du auch in schwierigen Situationen mit ihnen verbunden bleibst und die Menschen immer an erste Stelle setzt. Bist du bereit, eine vernetzte Führungskraft zu werden? Teste unseren Wertetest und finde heraus, wo du stehst. Mehr hilfreiche „How-To“ Videos findest du auf meinem neuen YouTube Kanal. Stöber doch mal durch!  

Alle Links, die mit * gekennzeichnet sind, sind Affiliate-Links. Weitere Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung.

Dr. Andrea Maria Bokler

Über die Autorin

Ich unterstütze Führungskräfte und Entscheider dabei, wertebasiert in die Zukunft zu denken und in ihrem eigenen Leben und Unternehmen stärker wirksam zu werden.

Ähnliche Blogartikel


Ich freue mich über deinen Kommentar!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit markiert.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

You like The Article - Share It