• Home
  • /
  • Blog
  • /
  • GET CONNECTED: Der Leitfaden mit 25 Dialogübungen für eine gewünschte Team-Kultur und 5 Beispielen, wofür ich ihn nutze
August 12, 2022
Andrea Maria Bokler mit dem Buch Get Connected

Eine gewünschte Unternehmenskultur zu schaffen und zu kultivieren, kann schwierig sein. Es wird oft gesagt, dass die Kultur die Strategie zum Frühstück frisst. Wenn du willst, dass dein Unternehmen Erfolg hat, musst du dich genauso sehr auf die Gestaltung der Unternehmenskultur konzentrieren, wie auf die Entwicklung deiner Geschäftsstrategie. Wie gehst du also vor? Eine Möglichkeit ist es, dein Team mit Hilfe von Dialogübungen dazu zu bringen, darüber zu sprechen, wie sie sich ihre Unternehmenskultur vorstellen. Dieses BuchGet Connected – ein Praxis-Leitfaden zur Entwicklung einer gewünschten Team-Kultur” beinhaltet 25 verschiedene Dialogübungen, die dir helfen, die richtige Teamkultur für dein Unternehmen zu schaffen. Egal, ob du als Geschäftsführer:in, HRler:in, Berater:in, Consultant oder als Führungskraft unterwegs bist und dir mehr Zusammenarbeit, Kreativität oder Engagement wünschst, mit diesen Übungen kannst du das Gespräch in Gang bringen. Fange noch heute an, das Team deiner Träume aufzubauen!

 

Zur Entstehung des Buches

Das Buch wurde im Jahr 2009 veröffentlicht. Die grundlegenden Ideen stammen von Tor Eneroth, der zu dieser Zeit als Kulturmanager bei Volvo IT arbeitete. Per Hellsten und Sasha Hamilton haben dieses Buch gemeinsam verfasst. Ursprünglich sollte es Volvo-Projektteams dabei helfen, ein neues Niveau an Verbundenheit, Leistung und Ergebnissen zu erreichen. Allein die Tatsache, dass Volvo dieses Buch immer noch erfolgreich einsetzt und es täglich verwendet, zeugt von seinem Wert.

 

2011 wechselte Tor Eneroth als „Network Director“ zum Barrett Values Centre. Dies führte dazu, dass dieses Buch überarbeitet und einer breiteren Leserschaft zugänglich gemacht wurde: Zusammen mit Pleuntje van Meer, Niran Jiang, Phil Clothier und Hector Infer wurde der Praxis-Leittfaden zur Entwicklung einer gewünschten Team-Kultur als Co-creatives Werk geschaffen. Es liegt nun in vielen Sprachen vor und ist ein unverzichtbares Handbuch, für alle, die einen dauerhaften Wandel herbeiführen wollen. Es wird von Organisationen auf der ganzen Welt genutzt, um ihnen bei der Schaffung ihrer eigenen wertebasierten Kultur zu helfen. Dank Tors Vision und Engagement profitieren heute zahllose Organisationen von einem wertebasierten Ansatz im Geschäftsleben.

 

Get Connected - Baum / 4 Quadranten
Get Connected: Wie gehen wir vor? (Baumbild/4 Quadranten)

 

Das Konzept von GET CONNECTED

Für das Buch wurde der Titel „Get Connected – Sich Vernetzen“ gewählt, um eine Haltung für eine bestimmte Teamkultur zu vermitteln. Diese Wahl basiert auf der Überzeugung, dass wir alle Teil eines ganzheitlichen menschlichen Systems in einer vernetzten Umwelt sind. Und dass es wichtig ist, ein Verständnis und Bewusstsein dafür zu entwickeln, wie diese Dinge miteinander verknüpft sind. Es geht darum, an verschiedene Weltanschauungen anzudocken, das Greifbare mit dem Nicht-greifbaren zu verbinden, sich mit sich selbst, mit anderen und vor allem mit wichtigen Interessengruppen zu verbinden. Die wichtigste Aufgabe bei diesem „Verbinden“ ist es, zu verinnerlichen, dass wir als Menschen unsere Verbindungen schaffen, indem wir miteinander reden, zuhören und reflektieren. Auf diese Weise können wir ein stärkeres Gemeinschaftsgefühl und eine stärkere Verbindung innerhalb unseres Teams entwickeln. Die Autoren sind überzeugt, dass dies zu erfolgreicheren und nachhaltigeren Ergebnissen in unserer Arbeit führen wird.

 

 

Die Baum-Metapher als Struktur

Die Metapher des Eisbergs wird oft verwendet, um zu verdeutlichen, dass es einen sichtbaren und konkreten Teil oberhalb der Oberfläche und einen unsichtbaren und nicht greifbaren Teil unterhalb gibt. Das lässt sich auch auf unser Leben übertragen: Jeder von uns hat einen Teil, der für andere sichtbar ist, und einen Teil, der nicht sichtbar ist. Der größte Teil unserer individuellen Wahrnehmung der Realität stammt meist von der unsichtbaren Seite des Lebens. Auch ein Baum hat einen sichtbaren und einen unsichtbaren Teil. Anders als der Eisberg ist er ein lebendiges und wachsendes Wesen. Die Baum-Metapher wird hier verwendet, um die sichtbaren oder unsichtbaren Aspekte unseres Lebens zu veranschaulichen. So wie ein Baum sowohl Sonnenlicht als auch Wasser braucht, um zu wachsen, brauchen wir in unserem Leben sowohl die sichtbaren als auch die unsichtbaren Aspekte, um ins Gleichgewicht zu kommen. Wenn es uns gelingt, dieses Gleichgewicht zu erreichen, können wir unser volles Potenzial ausschöpfen.

Die Baum-Metapher ist ein auf die Seite gelegtes 4 Quadranten Modell von Ken Wilber. Ich finde das Bild vom Baum einfach genial, da es pragmatisch die Themen auf den Punkt bringt. 

 

Get Connected - die Übungen
Die Dialogübungen für einen ganzheitlichen Wandel

 

Das Buch GET CONNECTED kann hier gratis heruntergeladen werden. Es existiert in sechs Sprachen. Wer es gerne als gedrucktes Buch in den Händen halten möchte, kann es hier bestellen. Mit den Seitenzahlen hat es Folgendes auf sich: in allen Sprachen beginnt auf Seite x die gleiche Übung.

 

 

Meine 5 besten, liebsten, praktischsten und wirksamsten Übungen aus Get Connected: 

Beispiel 1: Wichtige Fragen

Es ist wichtig zu verstehen, was in deinem Team gerade los ist, um deine geplanten Maßnahmen besser anpassen zu können. Bei dieser Übung geht es darum, ein gemeinsames Verständnis für die aktuellen Ängste, Gefühle und Erwartungen des Teams zu schaffen. Ziel ist es, die individuellen und gemeinsamen Bedürfnisse zu ermitteln, um mit der aktuellen Situation am besten umgehen zu können. Das wird dir helfen, mit einem kohärenten Plan voranzukommen, der die Bedürfnisse aller Mitglieder deines Teams berücksichtigt. Wenn du dein Team besser verstehst, kannst du es effektiver durch diese schwierige Zeit führen.

 

Die  3 wichtigen Fragen lauten:

  1. Wie fühlst du dich gerade? Was denkst du, wie sich deine Teammitglieder sich gerade fühlen?
  2. Falls es welche gibt: Was sind heute deine Energieräuber? Was denkst du, welche „Energieräuber“ deine Kolleg:innen haben könnten?
  3. Was ist aktuell in diesem Moment für dich die wichtigste Frage?

 

Geteilt darf alles werden oder alternativ nur die Antwort auf die Frage 3. Diese Antworten gilt es auf ein Flichart zu notieren und im Anschluss, wenn alle Fragen da stehen, die jetzt wichtigste Frage für die Diskussion auszuwählen. Die ausführliche Anleitung zu dieser Übung befindet sich auf Seite 69.

 

 

Beispiel 2: Dream-Team Übung

Wir alle kennen diese besonderen Momente bei der Arbeit. Wenn du in der „Zone“ bist, kommt alles zusammen und du fühlst dich mit der Aufgabe, dem Team und vor allem mit dir selbst verbunden. Das sind die Momente, um die es bei Get Connected geht. Wenn wir die Theorie hinter diesen Momenten verstehen, können wir lernen, wie wir sie in jeder Situation wiederherstellen können. Egal, ob es sich um eine besonders herausfordernde Aufgabe oder eine Routineaufgabe handelt, Get Connected kann dir helfen, das Gefühl der Zugehörigkeit und Erfüllung zu finden, nach dem wir uns alle sehnen. Lass uns also loslegen und sehen, wie wir die Arbeit für uns arbeiten lassen können!

 

Hier ein kleiner Einblick zu der Übung Dream Teams in Action mit den Autoren des Buches. Die genaue Anleitung findest du in diesem Blogbeitrag „durch Werte zum Dream Team“ und dazugehörige Erläuterungen in den Videos.

 

 

Beispiel 3: Die Reflexion persönlicher Werte

Es ist für jedes Team wichtig, die persönlichen Werte seiner Mitglieder zu verstehen. Diese Übung soll allen helfen, ihre eigenen Werte besser zu verstehen und herauszufinden, wo es im Team gemeinsame Werte gibt. Das ist eine wichtige Grundlage für die Ausrichtung, denn so fühlen sich alle verstanden und akzeptiert. Wenn wir uns die Zeit nehmen, uns über unsere persönlichen Werte auszutauschen, können wir ein stärkeres Gefühl der Einheit und des Ziels innerhalb des Teams schaffen. Diese Übung mag ich besonders, weil sie so kreativ ist. Über Filme zu gemeinsame Werte zu kommen, finde ich sehr inspirierend (Anleitung Seite 81).  

 

 

Beispiel 4: Vertrauensmatrix

Ein Team, das sich gegenseitig vertraut, kann Großes erreichen. Deshalb ist es wichtig, die Stärken und Schwächen eines Teams in Bezug auf das Vertrauen zu ermitteln. Wenn die Situation und die Wahrnehmung des Vertrauens im Team verbessert wurde, kann das Team effizienter und effektiver arbeiten. Die Übung wird auch dazu beitragen, eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zu fördern. Wenn das Team vertrauensvoll zusammenarbeitet, kann es Großes erreichen. Diese Übung dröselt das Thema Vertrauen ganz pragmatisch auf. Im Beitrag Wie stärke ich Vertrauen im Team? Wie kann ich Vertrauen konkret entwickeln? erhältst du einen guten Überblick zur Vertrauensmatrix. Die Anleitung zur Übung ist auf Seite 152 zu finden.  

 

 

Beispiel 5: Anleitung für den Kulturwandel Prozess oder Kultur messen und weiterentwickeln

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, einen Kulturwandel zu gestalten. Je nachdem, was du erreichen willst, kannst du verschiedene Modelle und Instrumente verwenden. Das Barrett Values Centre bietet ein konkretes Modell zur Entwicklung und Messung einer gewünschten Kultur. Es heißt Barrett Analytics. Dieses Modell kann dir dabei helfen, deine aktuelle Kultur zu bewerten, die Lücken zwischen der aktuellen und der gewünschten Kultur zu identifizieren und Aktionspläne zu entwickeln, um diese Lücken zu schließen. Es ist ein leistungsfähiges Instrument, das dir dabei helfen kann, die Kultur zu schaffen, die du dir für deine Organisation wünschst.

 

Der Prozess der Entwicklung einer gesunden Kultur basiert auf ein paar Grundprinzipien. Erstens: Was gemessen wird, hat die Tendenz zur Entwicklung. Zweitens: Individuelle Veränderungen führen zu einem kulturellen Wandel. Jede Person in der Organisation muss sich für die Entwicklung einer positiven Kultur einsetzen und bei den Führungskräften fängt es an. Schließlich ist der Kulturwandel ein langfristiger Prozess. Es braucht Jahre intensiver Arbeit und Beständigkeit, um eine gesunde Kultur zu entwickeln. Diese Grundsätze bilden eine gute Grundlage für die Entwicklung einer positiven Kultur in deinem Unternehmen.

Wie die Werte im Unternehmen in 6 Schritten etabliert werden, kannst du in diesem Blogbeitrag nachlesen und die ausführliche Anleitung mit den Vorlagen findet sich auf Seite 129ff.

 

 

Get Connected ist die Toolbox für alle, die Unternehmenskultur gestalten wollen

GET CONNECTED ist der Werkzeugkasten für alle, die die Unternehmenskultur gestalten wollen. Die Übungen in diesem Buch können dir dabei helfen, mit deinem Team einen Dialog darüber zu beginnen oder fortzuführen, wie deine Kultur aussehen soll und wie ihr gemeinsam daran arbeiten könnt, um sie zu verwirklichen. Egal, ob du gerade erst mit deiner kulturellen Reise beginnst oder schon weiter fortgeschritten bist, diese Übungen bringen dich dem Ziel eines vereinten Teams näher, das an einem Strang zieht. Wenn du das Buch Get Connected noch nicht hast, kannst du es hier kostenlos herunterladen und noch heute damit anfangen!

Alle Links, die mit * gekennzeichnet sind, sind Affiliate-Links. Weitere Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung.

Dr. Andrea Maria Bokler

Über die Autorin

Ich unterstütze Führungskräfte und Entscheider dabei, wertebasiert in die Zukunft zu denken und in ihrem eigenen Leben und Unternehmen stärker wirksam zu werden.

Ähnliche Blogartikel


Ich freue mich über deinen Kommentar!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit markiert.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

You like The Article - Share It