• Home
  • /
  • Blog
  • /
  • Wie ich mit meinen Werten meine Mentale Fitness unterstütze
Mai 22, 2022
Mentale Fitness, eigene Werte

Ich erinnere mich noch vor Jahren, als ich mich noch recht neu in meinem ersten Beratungsjob befand. Ich war noch in der Probezeit, in einem wichtigen strategischen Projekt und in diesem Bereich die einzige Frau – der Druck war enorm hoch. Damals war ich bei meiner Tante zum Kaffee und musste früher gehen, weil ich noch nach Frankfurt musste, um an einem Sonntagnachmittag eine Veranstaltung für Montag vorzubereiten.
Meine Tante fragt, wieso ich „auf den heiligen Sonntag ins Büro müsste“. Um ihr das besser zu erklären, sagte ich, dass da gerade „in diesem Projekt Ernte sei und deswegen wäre das so“. Sie verstand das und fragte, wann die Ernte vorbei sei. Damals sagte ich, mir kommt das so vor, als wäre dort das ganz ganze Jahr Ernte. Meine Tante kommentierte das nur mit einem Satz, der mir bis heute in Erinnerung ist: Das ist nicht gut, weder für den Bauern noch fürs Feld.
Das ist mir wieder eingefallen, als Sara Menzel-Berger zu ihrer Blogparade psychische Gesundheit im Online Business aufrief. Deshalb schreibe ich heute darüber, wie mir das Bewusstsein über meine Werte dabei hilft, zu mehr Wohlbefinden zu gelangen und meine Mentale Fitness zu verbessern.

 

Mein eigener Weg der psychologischen Entwicklungsstufen

Ich gehöre zu den Menschen, die sehr gerne arbeiten. Mir macht es nichts aus, am Wochenende oder abends zu arbeiten. All dies mit der Gefahr, dass ich das Maß verliere. Das gehört mit zu meinen größten Lernaufgaben in diesem Hiersein/Leben. Mich selbst bezeichne ich nicht als Workaholic, sondern eher als Arbeitstier und teilweise fühlte ich mich in diesen Zwängen gefangen. 

 

Das mag einerseits daran liegen, dass ich in der Landwirtschaft aufgewachsen bin, wo einfach viel zu tun ist. Jemandem, der viel arbeitet, wird Anerkennung gezollt. 

 

In meiner eigenen Geschichte war mein Personal Mastery und damit meine größte Herausforderung, die Überwindung meiner Angst „nicht zu genügen“. Dem gegenüber steht ein Selbstoptimierungswahn, der gesellschaftlich auch noch befeuert wird. Wenn eine Person im Business den Anforderungen nicht mehr standhält, ist das meist zuerst ein persönliches Problem und kein strukturelles oder organisatorisches Thema. 

 

Wir sind oft im Glauben, wenn ich nur alles super optimiere, dann wird mir das gelingen. Diese Selbstoptimierung kann zu einem Teufelskreis werden, der von noch mehr Tools und Techniken angeheizt wird. Was ein Nonsens. 

 

 

Meine eigene Werteentwicklung hin zu mehr Wohlbefinden

Der Unterschied kam für mich durch meine Werte. Indem ich mir dem bewusste wurde und meine Werte mehr in den Mittelpunkt gestellt habe, wurde ich Gestalterin meines Lebens, entwickelte mich, wurde authentischer und sah dazu auch mehr meine Grenzen. 

 

Das Ganze wurde durch mein Nahtoderlebnis noch vertieft.

 

Heute setze ich mir selbst die Grenzen, gebe meiner eigenen Gesundheit Prio 1 und bin dadurch auch in der Lage, meine Arbeitsfähigkeit aufrechtzuerhalten. In den letzten zwei Jahren gab ich mir jeweils Mottowerte für das Jahr und beide Male ist das Wohlbefinden einer meiner Werte. Denn mein Wohlbefinden und wie gut ich diesen Wert lebe ist mein Indikator dafür, wie gut das Jahr laufen wird. Dazu gehören Pausen, in die Stille gehen und daraus in die Bewegung. 


Mit Wohlbefinden meine ich das Körperliche, das Geistige, meine emotionale Gesundheit und das Spirituelle. 

 

Meine Tipps, um mir meine Mentale Fitness zu erhalten

In Anlehnung an die „7 Maßnahmen, wie ich mir meine Gesundheit im Online Business erhaltevon Sara Menzel-Berger würde meine Liste folgendermaßen aussehen:

 

  1. Coaching zur eigenen persönlichen Entwicklung
    Supervision ist für mich selbstverständlich, um professionell arbeiten zu können. Für meine persönliche Entwicklung arbeite ich mit unterschiedlichen Coaches zusammen. Da „Persönliches Wachstum“ einer meiner Werte ist, zahlt dies sehr darauf ein. 
  2. Profit First
    Seit zwei Jahren habe ich Profit First als System für mich in meinem Business etabliert und es bringt mir Klarheit und Freiheit. Es hat mir auch dabei geholfen, die Priorität mir zu geben. 
  3. Selbstreflexion für mehr Wohlbefinden (körperlich, geistig, emotional und spirituell)
    Wohlbefinden ist einer meiner Jahreswerte und mir ist klar geworden, dass wenn das Wohlbefinden vorhanden ist, dann kann ich die Hingabe und die Kreativität leben. Selbstreflexion hilft mir bei meiner eigenen Bewusstseinsentwicklung. Susanne Kleiner bringt es in ihrem Beitrag wunderbar auf den Punkt, das Kultivieren von Selbstreflexion hilft, die eigenen Bedürfnisse besser zu erkennen und klarer zu kommunizieren.
  4. Natur – Wandern – Waldbaden
    In der Natur sein, erdet mich. Das Wandern ist mein liebstes Hobby und ich genieße es allein, zu zweit und in der Gemeinschaft. 
  5. Mentale Fitness
    Die Mentale Fitness hat für mich in den letzten Jahren eine größere Bedeutung bekommen. Ob es der Umstände oder dem Alter geschuldet ist, das weiß ich nicht. Um die Mentale Fitness zu erhalten, brauch es Übung und Ausdauer. Positive Intelligence ist eine der Methoden, die ich dafür gerne nutze. 

 

 

Positive Intelligence für eine gute Mentale Fitness

Bei der Mentalen Fitness ist es wie mit der körperlichen Fitness: Es braucht das regelmäßige Training. Dass Meditation und Achtsamkeit gut sind und viel helfen, ist den meisten Menschen klar und doch stellt sich die Frage, was ist die richtige Form für mich?

Die Formen können vielfältig sein. Wichtiger ist für mich der Tipp Nummer 3 von Lars Bobach, den er in seinem Podcast „3 Tipps um Meditation in das Leben zu integrieren“ beschreibt. 

 

Ich würde dem Fakt ebenso die größte Bedeutung einräumen, dass diese neue Gewohnheit mit einer bereits eingeübten Gewohnheit zu verbinden ist. 

 

Positive Intelligence habe ich vor zwei Jahren kennengelernt und ich bin dabei geblieben. Seitdem hat sich viel verändert, meine mentale Fitness hat sich verbessert, ich bin ruhiger und entspannter geworden und Positive Intelligence ist jetzt auch Teil meiner Programme. 

 

Um Positive Intelligence kennenzulernen, empfehle ich 5 Minuten, um im Saboteur-Assessment die Macht der Saboteure zu erkennen und/oder 20 Minuten, um in Shirzads TED Talk Positive Intelligence kennenzulernen.

 

Vielleicht findest du ja jetzt die 5 Minuten dafür, um deinen Weg zu Positive Intelligence zu starten und dich mit deiner Mentalen Fitness auseinander zu setzen. 

 

Willst du mehr solcher Tipps, Impulse und Einblicke in meinen beruflichen und persönlichen Alltag? Dann melde dich doch für meinen Newsletter an. Monatlich erwartet dich dort ein bunter Mix aus Infos, Inspiration und Erzählung. 

Alle Links, die mit * gekennzeichnet sind, sind Affiliate-Links. Weitere Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung.

Dr. Andrea Maria Bokler

Über die Autorin

Ich unterstütze Führungskräfte und Entscheider dabei, wertebasiert in die Zukunft zu denken und in ihrem eigenen Leben und Unternehmen stärker wirksam zu werden.

Ähnliche Blogartikel


Ich freue mich über deinen Kommentar!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit markiert.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

You like The Article - Share It