• Home
  • /
  • Blog
  • /
  • Global Goals – gemeinsam WERT schaffen
März 31, 2022
Kompass in Hand

Einer meiner persönlichen Werte ist, einen Unterschied zu machen bzw. einen Beitrag zu leisten. Ich frage mich also oft, was das genau bedeutet. Wie leiste ich einen Beitrag in dieser Welt? Wie werde ich wirksam? Die Global Sustainable Goals bieten globale Ziele, auf die wir als Teil der Menschheit hinarbeiten, um unseren Planeten nachhaltiger zu machen. Doch wo fange ich da an? Am besten bei mir selber und bei meiner Organisation. Es geht um gemeinsame Werte und darum, gemeinsam WERT zu schaffen.

 

 Das Dreieck, in dem ich mich bewege: People Planet Profit.
Integration von Nachhaltigkeitsstrategien

Für mich bewegen wir uns in einem Dreieck: People – Planet – Profit, auch “triple bottom line” genannt. So gilt es zu hinterfragen, was tue ich in diesem Dreieck. Meine Ziele auszutarieren hinsichtlich sozialen, ökologischen und ökonomischen Gegebenheiten. Ich will meinen Blick weiten und meinen Kund*innen dabei helfen, auch ihren Blick zu weiten. Die Frage, die ich stelle: Was bedeutet es, einen Beitrag in dieser Welt zu leisten? Was sind Global Goals? Die Welt kann auch ganz nah und meine Region sein. Wir alle sind Teil vom großen Ganzen. Es heißt also, einen Beitrag zu leisten, der größer ist als ich selbst. In diesem Zusammenhang hilft auch nochmal die Verortung meiner Werte.

 

Nach innen zu schauen, darum geht es auch bei den Inner Development Goals – die Initiative setzt sich mit inneren Fähigkeiten auseinander, die Menschen und Organisationen helfen, die SDGs zu erreichen.

 

Bei der Wertemessung kann ich dieses Dreieck und noch mehr abbilden. In einem Zusatzreport von Barrett Analytics gibt es nicht nur 3 Ps, sondern gleich 5 Ps: Dies sind die Kernbotschaften, die die UN den 17 Nachhaltigkeitszielen als handlungsleitende Prinzipien, als Global Goals, vorangestellt hat: Mensch, Planet, Wohlstand, Frieden und Partnerschaft (englisch: People, Planet, Prosperity, Peace, Partnership – „5 Ps“)

 

 

Ein wichtiges Thema, finde ich, dem ich mich stärker widme und meine Kund*innen hierbei unterstütze.

 

 Nachhaltigkeit – bei mir beginnen

Wenn ich mir meiner Werte bewusst bin, kann ich mein Leben danach ausrichten. Im gleichen Atemzug kann ich die Verbindung zu den 17 Sustainable Goals herstellen. Ich kann also im Kleinen anfangen und es auf das Große ausweiten. Hier geht es darum, wie Unternehmen dieses Thema leicht integrieren können, abgesehen von allen verpflichtenden Regularien wie Nachhaltigkeitsberichte. Hilfreich sind dabei die Sustainable Goals. 

 

 

 

 17 Sustainable Goals 

Die Sustainable Development Goals (Kurzform: SDGs) sind die Ziele für eine sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Entwicklung, auf die sich die Länder weltweit verständigt haben. Damit werden Ziele gesetzt, um die Welt auf einen nachhaltigen Kurs zu bringen. Die Global Goals richten sich dabei sowohl an Regierungen weltweit, wie auch an die Zivil-/ Privatgesellschaft und die Wissenschaft. 

 

 

Die SDGs sind: (1) Keine Armut, (2) kein Hunger, (3) Gesundheit und Wohlergehen, (4) hochwertige Bildung, (5) Geschlechter-Gleichheit, (6) sauberes Wasser und Sanitär-Einrichtungen, (7) bezahlbare und saubere Energie, (8) menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum, (9) Industrie, Innovation und Infrastruktur, (10) weniger Ungleichheiten, (11) nachhaltige Städte und Gemeinden, (12) nachhaltige/r Konsum und Produktion, (13) Maßnahmen zum Klimaschutz, (14) Leben unter Wasser und (15) Leben an Land schützen, (16) Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen sowie (17) Partnerschaften zur Erreichung der Ziele. 

 

Was es jetzt braucht, sind Unternehmen, die hier vorangehen, einen Beitrag leisten und damit einen Unterschied machen. 

 

 Der SDG Kompass

Der SDG Kompass hilft Unternehmen dabei, sich auf zukünftige Geschäftschancen, auf veränderte Märkte und neue Anforderungen vorzubereiten. So wie ich persönlich für mich aus den SDGs meine wichtigen Sustainable Goals auswählen kann, kann auch ein Unternehmen sich hierbei fokussieren. Mit diesem Fokus gilt es, Ziele zu setzen und diese in den Prozess zu integrieren. Dabei ist es wichtig zu messen, wo man steht und das dann auch zu kommunizieren, denn “Klappern gehört zum Handwerk”. 

Ein ebenso guter Impuls ist die konkrete Umsetzung in der Arbeit des Gemeinwohl-Ökonomie-Verbands, der Unternehmen auch zertifiziert. Die Gemeinwohl-Ökonomie etabliert ein ethisches Wirtschaftsmodell. Das Wohl von Mensch und Umwelt wird zum obersten Ziel des Wirtschaftens.

 

 Der Culture Sustainability Report

Das Barrett Values Centre bietet den Culture Sustainability Report. Er ermöglicht einen klaren Blick darauf, wie kulturelle Werte die Ambitionen, die SDGs zu erreichen, unterstützen oder behindern können und kräftigt die Maßnahmen zur Verbesserung des Erfolgs dabei.

 

Vorteile des Culture Sustainability Reports:

  • Verknüpfe den Zweck deines Unternehmens mit dem Wert, der in den Bereichen Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft geschaffen wird.
  • Verdeutliche deinen Stakeholdern, wie du zu bestimmten Zielen der nachhaltigen Entwicklung beiträgst.
  • Stärke deine Organisationskultur, um deine Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen.

 

 Jetzt liegt es an uns

Wie du siehst, findest du ganz viele tolle Beispiele, die dabei motivieren und unterstützen, gemeinsam Wert zu schaffen und nachhaltig in die Zukunft zu gehen. Gemeinsam können wir die Sustainable Global Goals erreichen und fangen bei uns selbst an.

Spannende Einblicke und Managementansätze bietet auch das Paper Nachhaltigkeitsmanagement in Unternehmen. Schau doch mal rein!

Oder probiere das Free Cultural Wellbeing & Sustainability Self Assessment von Amcara. Tor Eneroth und Phil Clothier von Amcara setzen sich dafür ein, mit Führungskräften und Consultants bewusster zu agieren und gemeinsam eine nachhaltige Zukunft zu schaffen. Das Assessment hilft dir, deine Stärken und Entwicklungsmöglichkeiten dahingehend zu erkennen.

Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft bringt es auf den Punkt: „Lasst uns gemeinsam #WERTschaften!“

 

Alle Links, die mit * gekennzeichnet sind, sind Affiliate-Links. Weitere Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung.

Dr. Andrea Maria Bokler

Über die Autorin

Ich unterstütze Führungskräfte und Entscheider dabei, wertebasiert in die Zukunft zu denken und in ihrem eigenen Leben und Unternehmen stärker wirksam zu werden.

Ähnliche Blogartikel


Ich freue mich über deinen Kommentar!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit markiert.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

You like The Article - Share It