Auf dem Weg ins 21. Jahrhundert denken Unternehmen immer bewusster darüber nach, wie sie auf lange Sicht nachhaltig und rentabel wirtschaften können. Eine der wichtigsten Möglichkeiten, dies zu tun, ist das „Dreieck People – Planet – Profit“. Das bedeutet, dass die Bedürfnisse der Menschen, der Umwelt und der Aktionäre gleichermaßen berücksichtigt werden müssen, um ein nachhaltiges Geschäftsmodell zu schaffen. Das ist keine leichte Aufgabe, aber es lohnt sich auf jeden Fall, darüber nachzudenken, wenn du willst, dass dein Unternehmen auch in den kommenden Jahren floriert.
Was bedeutet People – Planet – Profit?
Viele Unternehmen legen den Fokus auf die Prozesse, den Gewinn und die Mitarbeiter. Das entspricht dem Fokus People – Prozesse – Profit. Was in Zukunft die erfolgreichen Unternehmen ausmachen wird, ist, weit zu denken: Als Unternehmen zu denken im Dreieck People – Planet – Profit.
Was bedeutet People – Planet – Profit. Es bedeutet, ein Unternehmen weit zu fassen. Im Bereich People – Prozesse – Profit zu denken, ist für ein Unternehmen ebenso sinnvoll, doch viel zu eng gedacht. Sie sollten über den nächsten Quartalsbericht hinaus und viel größer denken, denn letztlich möchten Unternehmer*innen ein Unternehmen führen, auf das auch ihre Enkelkinder noch stolz sein werden.
Was bedeutet es für ein Unternehmen, PROFIT in den Vordergrund zu rücken
Im ersten Schritt gilt es die Aktivitäten, Maßnahmen oder Strategie in das Dreieck „People Planet Profit“ zu bringen. Gerne beginne ich beim Profit. Unternehmen, die nicht profitabel sind, können keinen Beitrag für diese Welt leisten. Wirtschaftlicher Erfolg ist Voraussetzung für den allgemeinen Erfolg des Unternehmens. Viele Möglichkeiten ergeben sich erst durch den Profit. Profit-Denken ist nicht gut konnotiert. Hier geht es nicht darum, egoistisch zu denken, sondern in Möglichkeiten. Ein Unternehmen, welches eine gute finanzielle Basis hat, ist geerdet und kann die Verbindung zu Kunden und Mitarbeitern anders aufbauen und sich als Unternehmen vielfältiger zum Ausdruck bringen. Abhängigkeiten oder Notwendigkeiten für den finanziellen Erfolg helfen bestimmt kurzfristig, machen doch langfristig kein Unternehmen erfolgreich.
Was bedeutet es für ein Unternehmen, PLANET in den Vordergrund zu rücken
Den Planeten, die Erde, in die Betrachtung einzubeziehen, ist nicht nur wichtig, um langfristig erfolgreich zu sein, es zeigt auch einfach einen geerdeten Umgang mit Ressourcen. Unsere Großeltern waren dem bestimmt näher verbunden, als wir es heute sind. Den Planeten im Fokus zu haben, ist ein Weiterdenken der Produktion mit Ressourcen. Ging es vor 100 Jahren vielleicht noch darum, ob mir diese Ressourcen zur Verfügung stehen, ist es heute wichtig, das größer und weiterzusehen. In welchem Bezug steht unser Unternehmenszweck zum Planeten? Passt unsere Mission und Vision dazu? Um langfristig erfolgreich zu sein, gilt es neue Werte wie Kollaboration zu leben und das Unternehmen in Bezug zur Umwelt und zur Gemeinschaft zu stellen. Auf einem kaputten Planeten kann man keinen Profit machen.
Was bedeutet es für ein Unternehmen, PEOPLE in den Vordergrund zu rücken
Viele Unternehmen sagen, dass ihre Mitarbeiter im Mittelpunkt stehen. Doch auch hier wird es an den Taten deutlich. Es geht nicht darum, ein Rundum-Glücklich-Paket für die Mitarbeiter zu haben. Die Menschen als Mitarbeiter und als Kunden im Blick zu haben, diesen dienlich zu sein, drückt sich wunderbar in dem Satz aus: If you care for your people, your people care for your customer. “Care” ist hier ein guter Begriff. Ich kann bei mir als Unternehmer*in beginnen, und mich fragen, sorge ich gut für mich und für mein Wohlbefinden (körperlich, mental, emotional, spirituell)? Dann kann ich gut meinem Unternehmen und damit meinen Kunden dienen.
„Clients do not come first. Employees come first. If you take care of your employees, they will take care of the clients.” Richard Branson
Wenn ich das auf meine Mitarbeiter ausweite, dann wird sich das darin zeigen, welche Werte ich lebe und welche Werte meine Mitarbeiter im Unternehmen leben können.
Was tue ich in diesem Dreieck?
Für mich bewegen wir uns in einem Dreieck: People – Planet – Profit, auch “triple bottom line”. So gilt zu hinterfragen, „was tue ich in diesem Dreieck?“. Meine Ziele auszutarieren hinsichtlich sozialen, ökologischen und ökonomischen Gegebenheiten. Ich will meinen Blick weiten und meinen Kunden dabei helfen, auch ihren Blick zu weiten.
Die Frage, die ich stelle: Was bedeutet es, einen Beitrag in dieser Welt zu leisten? Die Welt kann auch ganz nah und meine Region sein. Wir alle sind Teil vom großen Ganzen. Es heißt also, einen Beitrag zu leisten, der größer ist als ich selbst. In diesem Zusammenhang hilft auch nochmal die Verortung meiner Werte.
Diejenigen Unternehmen werden in Zukunft erfolgreich sein, die nicht nur ihre Eigeninteressen befriedigen, sondern auch das WIR in den Blick nehmen. Mitarbeiter:innen werden sich von diesen Unternehmen angezogen fühlen. Da wir bewusster wirtschaften, wird sich das auf unser Handeln auswirken. In wenigen Jahren wird es gar nicht mehr vorstellbar sein, so eng zu denken. Warum müssen wir so groß denken? Das Vorausschauende und der Weitblick wird entscheidend sein, dafür braucht es bewusste Führungskräfte, die Lust haben sich zu entwickeln und sich auszudehnen in die Zukunft. Die Megatrends sind global und die Herausforderungen sind größer als wir oder als wir es uns heute vorstellen können. Deswegen hilft es uns, bereits heute unsere Handlungen hinsichtlich People Planet Profit zu überprüfen. Das macht es nicht leichter, durch Vereinfachung lösen wir jedoch auch keine komplexen Probleme. Packen wir es an.