Das Ikigai, die japanische Version des „Lebensrades“, basiert auf vier Kernelementen: Was du liebst, was die Welt braucht, wofür du bezahlt werden kannst und worin du gut bist. Diese Komponenten ergeben zusammen eine persönliche Landkarte für jeden Einzelnen, die dir hilft, deinen Lebenssinn zu entdecken. Werte spielen eine wichtige Rolle, um dir zu helfen, dein Ikigai zu verstehen. Sie sind wie Wegweiser auf dem Lebensweg, die dir helfen können, die richtige Richtung einzuschlagen, um herauszufinden, was deinem Leben wahren Sinn und Zweck verleiht. Wenn du verstehst und eine klare Vorstellung davon hast, was dir wichtig ist und warum, kannst du herausfinden, welche Aktivitäten dir Zufriedenheit, Erfüllung und Freude bringen.
Was ist Ikigai?
Das Wort Ikigai stammt aus dem Japanischen und setzt sich zusammen aus „iki“ für Leben und „gai“ für Wert. Übersetzen ließe sich Ikigai mit „Wert des Lebens“ oder „lebenswert“. Salopper ausgedrückt, lässt sich Ikigai auch als „wofür es sich zu leben lohnt“ oder „Freude am Leben“ verstehen. Es beschreibt eine Lebensphilosophie, die den Blick für die kleinen Dinge im Alltag schärfen soll. Keineswegs soll es eine Erfolgsformel für einen schier unerreichbaren Idealzustand sein.
Die westliche Interpretation arbeitet hingegen mit dem Modell, das ich dir hier vorstelle.

Den Ikigai-Rahmen verstehen und was er für dein Leben bringen kann
Das Ikigai-Konzept ist ein mächtiges Werkzeug, um den Sinn deines Lebens zu verstehen und zu entdecken. Es basiert auf vier wesentlichen Elementen: Was du liebst, was die Welt braucht, worin du gut bist und wofür du bezahlt werden kannst. Die Schnittmenge all dieser Aspekte ergibt dein Ikigai.
Wenn du diese Komponenten verstehst und sie mit dem Bewusstsein für deine Werte kombinierst, ist es möglich, Tätigkeiten zu finden, die dir wahre Zufriedenheit, Erfüllung und Freude bringen. Mit diesem Wissen wird es einfacher, Entscheidungen zu treffen, die zu einem sinnvolleren Leben führen.
So findest du dein Ikigai – Schritt 1 und 2
Was kannst du gut:
Schreibe dir eine Liste mit Tätigkeiten, die du gut kannst, in denen du gut bist.
Ich kann beispielsweise gut analysieren und Zusammenhänge aufdecken.
Was du liebst:
Schreibe als nächstes Tätigkeiten auf, die du liebst. Hier kann es Überschneidungen geben zu den Tätigkeiten, die du gut kannst. Denn vielleicht kannst du bestimmte Sachen gerade deshalb so gut, weil du sie liebst. Sicherlich findest du aber auch Dinge, die du liebst, aber vielleicht nicht so gut kannst.
Tätigkeiten, die ich liebe, sind beispielsweise das Kochen, das Wandern oder Gäste zu bewirten. Ich liebe das Nähen, kann es aber nicht so gut oder es gibt andere, die es besser können.
Wo sich das, was du liebst und das, was du kannst, überschneiden, da liegt die Passion.
So findest du dein Ikigai – Schritt 3 und 4
Was die Welt braucht:
Vielleicht denkst du hier schnell, dass die Welt nichts davon braucht, was du kannst oder liebst – weil es von allem schon so viel gibt. Hiervon darfst du dich aber nicht abbringen lassen: Ich gehe davon aus, dass die Welt vieles braucht. Der Unterschied liegt in der Art und Weise, wie du es machst.
Wo sich das, was du liebst und das, was die Welt braucht, überschneidet, da liegt die Mission.
Da, wo sich alle drei der Aspekte überschneiden, liegt die Erfüllung. Wir als Menschen sind dann erfüllt. Es kann jedoch sein, dass es zwar Erfüllung, aber keinen Wohlstand bietet.
Daher die vierte Dimension: Wofür du bezahlt werden kannst.
Es hilft hier auch eine Liste zu erstellen. Es kann etwas sein, das ich studiert habe oder in dem ich eine Ausbildung gemacht habe und auch anderes. Etwas, das man gut vermarkten kann. Super, wenn das, was die Welt braucht und womit ich Geld verdienen kann, zusammenkommt, denn das ist meine Berufung.
Wenn das, wofür ich bezahlt werden mit dem, worin ich großartig bin, matcht, dann ist das meine Profession.
Die Überschneidung von Passion, Mission, Berufung und Profession ergibt mein Ikigai.
Und für das Ikigai sind meine Werte handlungsleitend.
Wie du deine Werte erkennst und wie sie deine Lebensziele beeinflussen
Deine persönlichen Werte zu erkennen, ist der Schlüssel zum Verständnis dessen, was deinem Leben Sinn und Zweck verleiht. Deine Werte sind die Überzeugungen, die dir wichtig sind, die Prinzipien, die dich bei deinen Entscheidungen leiten, und die Art und Weise, wie du die verschiedenen Aspekte des Lebens priorisierst. Das kann alles sein: Familie, Verbundenheit, Ehrgeiz, Kreativität und, und, und.
Eine Übereinstimmung zwischen deinem Ikigai und deinen Werten zu finden, hilft dir dabei, den wahren Sinn des Lebens zu entdecken. Wenn du diese mit dem Bewusstsein für dein Ikigai kombinierst – was du liebst, was die Welt braucht, wofür du bezahlt werden kannst und worin du gut bist – kannst du Aktivitäten finden, die dir Zufriedenheit, Erfüllung und Freude bringen.
Wenn du dir dieser Werte bewusst bist und sie berücksichtigst, wenn du dir Ziele setzt und verstehst, wie jede einzelne Komponente dazu beiträgt, einen Sinn im Leben zu finden, ist es einfacher, Entscheidungen zu treffen, die zu einem sinnvolleren Leben führen. Ein klares Gefühl dafür, was dir am wichtigsten ist, kann dich auch dazu motivieren, diese Ziele mit mehr Enthusiasmus und Hingabe zu verfolgen. Deine Werte zu verstehen, ist ein wichtiger Schritt, um herauszufinden, was dir wahre Zufriedenheit und Erfüllung in deinem Leben bringt.
Wie du eine Übereinstimmung zwischen deinem Ikigai und deinen Werten findest
Eine Übereinstimmung zwischen deinem Ikigai und deinen Werten zu finden, ist ein wichtiger Schritt, um den wahren Sinn des Lebens zu entdecken. Wenn du weißt, was du liebst, was die Welt braucht, wofür du bezahlt werden kannst und worin du gut bist – und wenn du deine Werte bei der Festlegung von Zielen berücksichtigst, ist es einfacher, Entscheidungen zu treffen, die zu einem sinnvolleren Leben führen.
Ganz konkret passiert es so: Wähle aus dem Ergebnis des Wertetests dein drei wichtigsten Werte und gehe im Anschluss die Schritte 1-4 des Ikigai durch und beantworte dir selbst die Frage: Wie unterstützten meine drei Werte die Teilergebnisse?
Wenn wir wissen, welche Aktivitäten uns Befriedigung, Erfüllung und Freude bringen, können wir den Aspekten unseres Lebens, die wir am meisten schätzen, Priorität einräumen. Mit diesem Wissen können wir uns darauf konzentrieren, ein Leben zu gestalten, das Sinn und Freude bringt.
Herausforderungen, die mit dem eigenen Ikigai und Wertesystem einhergehen
Ein Leben im Einklang mit dem eigenen Ikigai und Wertesystem zu führen, kann sowohl erfreulich als auch herausfordernd sein. Einerseits kann ein solches Leben ein Gefühl der Befriedigung vermitteln, da du Aktivitäten verfolgst, die mit deinen Werten und Zielen übereinstimmen.
Andererseits bringt es auch einzigartige Herausforderungen mit sich, wie z.B. schwierige Entscheidungen zu treffen oder Wege zu finden, widersprüchliche Prioritäten auszugleichen.
Das Wichtigste ist, dass du dich auf das konzentrierst, was dir am wichtigsten ist – deine Werte, und dir die Konsequenzen deiner Entscheidungen vor Augen hältst. Mit Engagement und Beharrlichkeit ist es möglich, diese Herausforderungen zu meistern und ein sinnvolles Leben zu führen.
Wenn der Zweck das Herz erobert
Bestimmung, was für ein mächtiges Wort! Um sicherzustellen, dass wir das Beste aus unserem Leben machen und unser volles Potenzial ausschöpfen, ist es wichtig, unsere persönlichen Werte zu entdecken. Wenn du dir die Zeit nimmst, dich mit deinem Ikigai zu beschäftigen, kannst du dir bewusst machen, wo sich dein Leben mit anderen Menschen, großartigen Ideen und unvergesslichen Gefühlen überschneidet. Wenn du dich selbst kennst und dir darüber im Klaren bist, wer du bist und wo du hinwillst, können wir sinnvollere Entscheidungen treffen, die uns helfen, unsere Ziele zu erreichen. Warum nimmst du dir also nicht einen Moment Zeit, um tief in dich hineinzugehen und deine wahre Bestimmung zu entdecken? Hab keine Angst davor, etwas Neues zu erforschen oder Risiken einzugehen – nur so kann man lernen und wachsen. Wenn der Sinn das Herz erobert, soll das eine Einladung zur Klarheit für jede Reise sein, die wir antreten.
Liebe Andrea,
vielen herzlichen Dank für diesen wertvollen Artikel. Ich hab mir direkt für später Zeit geblockt, um das mal ganz in Ruhe durchzuarbeiten. Ich finde es nämlich auch super, solche Dinge immer mal wieder zu machen. Denn Werte, Lebensziele und Dinge, die ich liebe, sind auch im Wandel und können sich ändern. Vielen Dank für den tollen Impuls. Herzliche Grüße Rosina
Herzlichen Dank Rosina, ich bin gespannt, was du denn für dich mitnehmen kannst.
Viel Freude beim Lesen.
Herzliche Grüße
Andrea Maria