• Home
  • /
  • Blog
  • /
  • Kernwerte vs. operative Werte: Was ist der Unterschied?
Mai 26, 2023
Kernwerte vs. operative Werte: Was ist der Unterschied?

In der Geschäftswelt und insbesondere im Bereich des Managements wird häufig über Unternehmenswerte gesprochen. Dabei stoßen wir oft auf Begriffe wie „Kernwerte“ und „operative Werte“. Doch was genau ist der Unterschied zwischen diesen beiden Arten von Werten? In diesem Blogbeitrag möchte ich dir die Unterschiede zwischen Kern- und operativen Werten näherbringen und erklären, warum es wichtig ist, beide in deinem Unternehmen zu berücksichtigen.

 

Kernwerte oder operative Werte/Schlüsselwerte 

Kernwerte (core values) sind das Herzstück eines Unternehmens, während Schlüsselwerte (Key Values) als operative Werte die Grundlage für eine erfolgreiche Geschäftsführung darstellen. Doch was ist der Unterschied zwischen den beiden? Für Kernwerte wählen wir andere Werte als für Key Values. Letztere bestimmen die drei bis fünf Werte, auf die ein Unternehmen im nächsten Jahr fokussieren sollte, um erfolgreich zu sein. Es ist wichtig, dass diese beiden Arten von Werte-Sets als getrennte Konzepte betrachtet werden.

 

Willst du ein erfolgreiches Unternehmen aufbauen? Kern- und Schlüsselwerte sind wichtige Bestandteile dieses Prozesses. Aber was ist der Unterschied zwischen diesen beiden Arten von Werten? Die Kernwerte sind das Herzstück deines Unternehmens, während die Schlüsselwerte die Grundlage für solide Managementstrategien in jedem Jahr bilden. In diesem umfassenden Leitfaden gehen wir auf die Unterschiede zwischen Kern- und Schlüsselwerten ein, damit du fundierte Entscheidungen darüber treffen kannst, welche Werte für den Erfolg deines Unternehmens am besten geeignet sind.

 

Sobald die passenden Werte ausgewählt wurden, ist es entscheidend, sie fokussiert umzusetzen und konkrete Handlungen zu ergreifen. Dazu sollten Unternehmen basierend auf ihren Kernwerten ein Unternehmensleitbild entwickeln sowie eine klare Mission und Vision als Führungskraft haben.

 

Kernwerte: Die Grundpfeiler deiner Unternehmensidentität

Kernwerte sind die grundlegenden Prinzipien und Überzeugungen, die das Fundament eines Unternehmens bilden. Sie sind tief verwurzelt und repräsentieren die grundlegenden Überzeugungen über das, was im Unternehmen wichtig ist und wie es arbeiten sollte. Kernwerte sind unabhängig von aktuellen Geschäftsbedingungen oder kurzfristigen Zielen und bleiben im Laufe der Zeit konstant, da sie die Identität und den Charakter des Unternehmens widerspiegeln.

Einige Beispiele für Kernwerte können Kundenorientierung, kontinuierliche Verbesserung, offene Kommunikation, Innovation, Teamarbeit oder Nachhaltigkeit sein. Diese Werte sind die Leitlinien für die Entscheidungsfindung und das Verhalten der Mitarbeiter*innen und Führungskräfte und beeinflussen die Kultur und das Arbeitsklima innerhalb des Unternehmens.

Kernwerte sind die Leitlinien für das Unternehmen und bilden die Grundlage für das Mission-Statement. Wenn zum Beispiel „kontinuierliche Weiterentwicklung“ ein Kernwert ist, bedeutet dies, dass Entscheidungen getroffen werden, die diese Weiterentwicklung fördern sollen. Die Umsetzung von Werten kann dazu beitragen, dass sich das Unternehmen flexibel an Veränderungen anpassen kann und in die richtige Richtung wächst. Es ist wichtig, Werte auszuwählen, die für das Unternehmen von Bedeutung sind und die Entscheidungen und Handlungen leiten.

 

Erfolgreichen Kulturwandel mit Vision, Mission und Leitbild kann man am Beispiel von Alexander Birken, CEO der Otto-Group, erkennen. Lerne von diesem Best Practice oder schau dir dieses Interview mit Maria Bedersdorfer an: „Gemeinsam für eine starke Unternehmenskultur: die Bedeutung von Kernwerten“.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Operative Werte: Anpassungsfähig und zielorientiert

Im Gegensatz zu den Kernwerten sind operative Werte flexibler und anpassungsfähiger. Sie beziehen sich auf die Art und Weise, wie ein Unternehmen seine geschäftlichen Ziele erreicht und können sich je nach den aktuellen Bedürfnissen und Prioritäten des Unternehmens ändern. Operative Werte sind in der Regel eng mit der Strategie und den Zielen des Unternehmens verknüpft und dienen als Handlungsanweisungen für die tägliche Arbeit.

 

Sie helfen Unternehmen, die Entropie zu senken und sich kurz- oder mittelfristig der gewünschten Kultur anzunähern. Beispiele für operative Werte können Effizienz, Agilität, Ergebnisorientierung oder offene Kommunikation sein. Die Werte können u.a. ähnlich wie Kernwerte klingen. Wichtig ist, dass die Werte eine Antwort auf die Frage liefern, welche 3-5 operative Werte (Schlüsselwerte) der Organisation helfen, XY zu erreichen, die Entropie zu reduzieren etc. Diese Werte geben den Mitarbeiter*innen und Führungskräften eine klare Richtung und helfen dabei, die Geschäftsziele effektiv und effizient zu erreichen.

 

Beispiele für Kernwerte aus meiner Praxis

  • An zukünftige Generationen denken, Balance zwischen Berufs- und Privatleben, Finanzielle Sicherheit, Offene Kommunikation und Vielfalt als Stärke
  • Coaching/Mentoring, Innovation, Globales Denken, Kontinuierliche Verbesserung und Vertrauen

 

Beispiele für Schlüsselwerte aus meiner Praxis

  • Achtsamkeit/Fürsorglichkeit, Eigenverantwortung, Finanzielle Sicherheit, Geselschaftliches/Soziales Engagement und Klarheit
  • Agilität, Mitarbeiter:innen anerkennen, Offene Kommunikation, Professionalität, Transparenz und Vertrauen

 

Warum sind beide Arten von Werten wichtig?

Sowohl Kernwerte als auch operative Werte sind für den Erfolg eines Unternehmens unerlässlich. Während Kernwerte das Fundament und die Identität des Unternehmens bilden, helfen operative Werte dabei, die täglichen Abläufe und Prozesse zu optimieren und die gesetzten Ziele zu erreichen.

 

Ein Unternehmen, das nur auf operative Werte setzt, kann kurzfristig erfolgreich sein, aber ohne solide Kernwerte ist es schwierig, langfristig Bestand zu haben und eine starke Unternehmenskultur aufzubauen. Andererseits kann ein Unternehmen mit starken Kernwerten, das jedoch keine klaren operativen Werte hat, Schwierigkeiten haben, effizient zu arbeiten und sich an Veränderungen im Markt anzupassen.

 

 

Kernwerte für eine starke Identität und Kultur

Kernwerte und operative Werte sind zwei unterschiedliche Aspekte, die jedoch beide für den Erfolg deines Unternehmens entscheidend sind. Um ein erfolgreiches und nachhaltiges Unternehmen aufzubauen, ist es wichtig, sowohl starke Kernwerte zu etablieren, die die Unternehmensidentität und -kultur prägen, als auch operative Werte zu definieren, die den Weg zum Erreichen der Geschäftsziele ebnen. 

 

Insgesamt kann die Umsetzung von Kernwerten dazu beitragen, dass Organisationen eine starke Identität und Kultur entwickeln, die ihnen hilft, sich in einer sich ständig verändernden Geschäftsumgebung zu behaupten und ihre langfristigen Ziele zu erreichen.

 

Nur durch das Verständnis und die Integration beider Wertearten kann ein Unternehmen langfristig erfolgreich sein und sich in einem dynamischen Marktumfeld behaupten.

Alle Links, die mit * gekennzeichnet sind, sind Affiliate-Links. Weitere Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung.

Dr. Andrea Maria Bokler

Über die Autorin

Ich unterstütze Führungskräfte und Entscheider dabei, wertebasiert in die Zukunft zu denken und in ihrem eigenen Leben und Unternehmen stärker wirksam zu werden.

Ähnliche Blogartikel


Ich freue mich über deinen Kommentar!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit markiert.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

You like The Article - Share It