Die eigene Balance zu halten und für die eigenen Resilienz, das eigene Wohlbefinden zu sorgen, fand ich diesen Monat die größte Herausforderung.
Im letzten Monatsrückblick habe ich ja berichtet, wie sehr mich der Krieg schockiert. Die beiden Frauen aus meinem Team sind soweit okay, abhängig von wo sie sind. Die eine ist mit ihrer Familie in Polen, die andere ist weiterhin im Süden von der Ukraine. Ich konnte ihnen über die Workingplattform Upwork Geld spenden und meine Webdesignerin hat mit Kolleg*innen aus der Ukraine folgende Initiative ins Leben gerufen: Help Ukraine together!
Vielleicht ist diese Möglichkeit auch für dich interessant!
Der März war randvoll, übervoll, prallvoll – da passte nix mehr rein. Ich sagte schon zu Monatsanfang – ich habe zu wenig März.
Es war wirklich eine Herausforderung, das Pensum zu schaffen. Ich bin dankbar und froh, dass es gelungen ist!
Es war mir ein Fest
Wie mehrfach angekündigt, ist mit den offenen Trainings in Barrett Analytics zum 31. März 2022 Schluss. Das führte zu vielen Certification Trainingstagen, viel Vor- und Nachbereitung und zu einem ausgebuchten Kurs. Ich habe es geschafft, in diesem Monat über 20 Menschen in Barrett Analytics zu zertifizieren. Besonders der letzte Culture Kurs hatte eine Energie, eine Dynamik und eine Qualität – es war mir wirklich ein Fest. Ich bin dankbar für all die Jahre als Trainerin für Barrett Analytics und fühle mich reich beschenkt, was ich in diesem Blogartikel zum Ausdruck brachte.
In der Dichte ist mir auch bewusst geworden, welcher administrativer Aufwand an diesem Lizenzierungstraining hängt und aufgrund der Komplexität an mir hängen bleibt. Meinen Trainerinnenstatus habe ich weiterhin und ich bilde gerne firmenintern aus. Ich freue mich noch mehr darauf, mit den Barrett Analytics Tools in meinen GoldWERT Programm und Kulturtransformationsprojekten zu arbeiten.
Kultur, wandle dich
Im Februar hat ein Kunde eine große Umfrage mit Barrett Analytics durchgeführt. Über 1200 Mitarbeiter*innen waren eingeladen. Im März waren nun die Ergebnisse da.

Ich liebe diese Arbeit, denn es ist immer wieder neu und anders, es ist komplex und herausfordernd. Die Vermittlung der Ergebnisse und der Start des Dialogs sind immer wieder spannend zu sehen. Wie es die Menschen berührt, wenn sie über das sprechen, was ihnen wichtig ist. Mir hat es ganz viel Freude gemacht, wieder Workshops zu moderieren.
Womit ich den Mehrwert stifte ist, in einer Klarheit die Sachen auf den Punkt zu bringen.
Mit Ende März habe ich für 2022 mehr Präsenztage als in 2020 und 2021 zusammen. Es gibt vieles, was ich mir nicht vorstellen konnte.
Goldrichtiges und wertvolles Feedback
Im März habe ich meinen 4 Wochen Beta Kurs Goldrichtig mit 73 Teilnehmer*innen abgeschlossen. Bei Goldrichtig ging es darum, mit Fokus zu führen und wertbewusst zu entscheiden.
Die wöchentlichen Q&A Calls waren immer gut besucht und so wertvoll. Mich erreichte so viel schönes Feedback, dass der persönliche Dialog und meine Rückmeldung hier den Unterschied machte. Darüber hinaus habe ich so viele Anregungen und Impulse mitgenommen. Meinen wunderbaren Teilnehmer*innen: Vielen, vielen Dank.
Es wird in ein paar Monaten wieder einen Goldrichtig Kurs geben. Wenn du dabei sein willst, komm auf die Warteliste. Dann erfährst du als erstes, wann es wieder losgeht.
Was sonst noch los war im März 2021
Kulinarik, Kultur und Konzert

Ich war paar Tage in Valencia und bei meinem 12 von 12 nehme ich euch mit, wie eine richtige Paella gemacht wird.


Als Kulturfrau habe ich meinen Geburtstag mit einer Online Führung zu Renoir Roccoco Revival gefeiert, war wieder mal im Kino, in “Belfast” und habe recht spontan Alice Merton beim Music Discovery Project erlebt. Ich mag diese Music Discovery Projekte, wenn sich das HR Sinfonieorchester auf eine Künstlerin einlässt und ebenso Alice Merton auf das Orchester und Mari Samuelsen. Es war so eine Freude, wieder ein ganzes Orchester zu hören, wir haben den Abend sehr genossen.
Frühling macht gute Laune

Die Frühlingstage habe ich wie viele andere sehr genossen und wir haben eine lange und herausfordernde Wanderung gemacht. Die Tour hatte einige Herausforderungen parat! Ich durfte hier einige Grenzen überwinden und dafür war es dann einfach durch eine tolle Wanderung gekrönt.
Meine Lektüre in diesem Monat
In diesem Monat habe ich sehr wenig gelesen, verständlich, wenn der Monat schon so voll war. Interessant ist, dass mich ein Podcast sehr beeindruckt, der im Kontrast zu meinem Monat steht: Das Interview von Lars Bobach zur 25 Stunden Woche mit Erich Erichsen.
Es geht nicht darum, nur 25 Stunden zu arbeiten, sondern mit dem ganzen Team die Vereinbarung zu treffen, wir tun unsere Arbeit in 25 h für mehr Wohlbefinden. Das Motiv, die Erfahrungen damit und die ganze Transformation fand ich sehr anschaulich und spannend beschrieben. Vielleicht berichte ich im März 2023 von meinen Erfahrungen mit der 25 h Woche, das wäre ein großes Geschenk für mich. Jedenfalls habe ich nun eine Idee, welche Stellschrauben zu drehen sind.
Der Blogrückblick / Video Rückblick
Diese Blogbeiträge habe ich im März 2022 veröffentlicht. Zwischen Fassungslosigkeit, Dankbarkeit, tollen Eindrücken und Gemeinsamkeit.
Der Februar und hat mich mit vielen Gefühlen zurückgelassen:
Monatsrückblick Februar 2022: Fassungslosigkeit und Dankbarkeit
Mein Geburtstag in Valencia mit selbstgemachter Paella:
12 von 12: Lecker, bunt und wunderschön
Wie schaffen wir gemeinsam Wert und arbeiten auf die Global Sustainable Goals hin?
Global Goals – Gemeinsam WERT schaffen
Dankbar blicke ich auf 9 besondere Jahre zurück:
Als Trainerin und Partnerin des Barrett Values Centre – ich bin dankbar
Das erwartet mich im April 2022
Im April werde ich meine Arbeit an meiner Präsenz, meinem Auftritt und meiner Wirkung mit Monika Schubert fortsetzen, ich freue mich darauf.
Mein GoldWERT Programm wird am 19. April 2022 wieder starten und ich freue mich auf die Teilnehmer*innen und mich da ganz reinzugeben!
Egal wie das Wetter ist, ich freue mich auf mehr freie Tage und so beginne ich den Monat auch mit einem freien Tag. Mittwochs gehe ich hoffentlich wieder wandern und die freien Tage an Ostern werde ich ebenfalls nutzen, um in der Natur zu sein.