Der Monat Dezember war so dicht wie lange nicht mehr, es war einfach viel. Es hat mich viel Kraft gekostet und als Change Expertin habe ich ja auch nicht mehr Treibstoff im Tank als andere. Das dauernde immer wieder Anpassen an die Gegebenheiten braucht mehr Treibstoff als sonst. Was mir viel Freude bereitet hat, waren die Ausbildungen, Gespräche mit Kunden und mein Jahresrückblick.
Inspirierend fand ich die Frage als Check-in, was mein liebstes Weihnachtsritual ist – dabei habe ich Neues kennengelernt und mehr über die Menschen erfahren. Aktuell ist es für mich der Weihnachtsbaum, doch dazu später mehr.
Der Jahresrückblog für einen guten Beschluss
Im letzten Jahr habe ich zum ersten Mal einen Jahresrückblick geschrieben, so einen epischen Blogartikel und mir hat es viel Spaß gemacht. Ich hatte mich dafür aus Neugier angemeldet. Sonst mache ich diese Reflexion zwischen den Jahren und fand es hilfreich, am 1. Dezember damit anzufangen. Das Reflektieren liegt mir (lies mehr dazu in meinem Jahresrückblog) und seit Juni schreibe ich meine Monatsrückblicke, so wie auch diesen hier. Am Monatsende zurückzublicken und zu schauen, was alles los war, wie ich vorangekommen bin und was mein Herz erfreut hat, führt dazu, dass ich dem Leben mehr Tage gebe und mich dankbarer fühle.
Den ganzen Jahresrückblick 2021: Werte lassen mich wachsen, kannst du hier nachlesen.
Kulturmessung ist der ideale Anfang
Zum Jahresende haben wir angefangen, eine größere Kulturmessung aufzusetzen, auf deren Ergebnis ich sehr gespannt bin. Da Kulturdiagnostik eine meiner Leidenschaften (mehr dazu im Jahresrückblog) ist, freue ich mich auf mehr in 2022.
Im Dezember haben fünf weitere BVC Consultants das Culture Certification Training abgeschlossen und mittlerweile habe ich schon über 170 Menschen in Barrett Analytics ausgebildet. Das hätte ich am Anfang nie gedacht. In diesem Intervalltraining geht es um Kulturmessung. Hauptsächlich darum, was die Instrumente sind und wie wir Kulturwandel gestalten können.
Wachstum durch Wohlbefinden
Wenn auch oftmals unterschätzt habe ich mich dieses Jahr, getreu meinem Jahresmotto „Werte, Wachstum, Wohlbefinden“, vermehrt um mein Wohlbefinden (wie genau – mehr dazu im Jahresrückblog) gekümmert. Und siehe da, es hat mir zum persönlichen Wachstum verholfen. Auch für mich gab es Phasen der Transformation, die mich herausgefordert haben. Den Fokus auf mein Wohlbefinden habe ich dennoch beibehalten und beispielsweise durch regelmäßige Bewegung sichergestellt. Wieder durfte ich lernen, dass sich alles wie von allein fügt, wenn mir Wohlbefinden gelingt.
Positive-Intelligence-Workshop
Das Thema Positive Intelligence hat nicht nur mein letztes Jahr geprägt, sondern auch 2021. Im Dezember haben meine Kollegin Christina Arras und ich ein Experiment gewagt und einen interaktiven Positive-Intelligence-Workshop angeboten. Nach dem Motto „Gefahr erkannt, Gefahr gebannt“ erlernten 20 Teilnehmer*innen wirksame Wege, ihre Saboteure zu erkennen, dagegen wirksam zu werden und so ihre Selbststeuerung wieder zu übernehmen. Sie erhielten Impulse, um die Macht ihrer inneren Saboteure zu vermindern und mit Klarheit ins neue Jahr zu starten.
Was sonst noch los war im Dezember 2021

Das Schreiben meiner Weihnachtskarten bestimmt meinen Dezember, es sind weit über 100 Karten. Ich schreibe diese mit der Hand und mit Muse. In 2022 schaffe ich es, diese bis zum 1. Advent zu schreiben.

Ebenso freue ich mich auch, welche zu bekommen. Das wird zelebriert und dem schenke ich viel Wertschätzung.
Da der Weihnachtsbaum nun zu meinen Lieblingsritualen gehört, zählt das Holen auch dazu.

So auch das Genießen des Baumes.

Und von mir aus könnte ich den bis zum 2. Februar 2022 stehen lassen. Leider bekomme ich dann den Baum nicht mehr in Frankfurt entsorgt. Die nächsten Wochen habe ich noch viel Freude daran.
Der Blogrückblick / Video Rückblick
Diese Blogbeiträge habe ich im Dezember 2021 veröffentlicht. Über Weihnachtsstimmung, Zukunftsthemen, Nachhaltigkeit. Viel Spaß beim Durchstöbern und (Nach)lesen zwischen den Jahren.
Mein November: Monatsrückblick November 2021: Machen, Leben, Haltung
Ein weiteres 12 von 12. Mein 12. Dezember in Bildern: 12 von 12: Weihnachtsstimmung passt in die kleinste Hütte
Ich habe eine Prognose für 2022 aufgestellt: Werte sind das Zukunftsthema: Meine 5 Trends für 2022
Ich habe mit Markus Kristen über Nachhaltigkeit gesprochen und wie Führungskräfte das Thema angehen können: Interview mit Markus Kristen zum Thema Nachhaltigkeit (1); Interview mit Markus Kristen zum Thema Nachhaltigkeit (2)
Mein großer Jahresrückblick 2021. Ich reflektiere und blicke ins nächste Jahr: Jahresrückblick 2021: Werte lassen mich wachsen
Das Bloggen habe ich lieben gelernt. Hier sind meine liebsten Artikel aus diesem Jahr: Meine liebsten Blogartikel in 2021
Diese Videos sind an den Start gegangen. Mit meinem YouTube-Kanal habe ich im neuen Jahr viel vor, abonniere den Kanal und wenn dir ein Video gefällt, dann mach den Daumen nach oben. Diesen Monat ging es um Leadership und Nachhaltigkeit:
Und das Live – Interview mit Tor Eneroth über Nachhaltigkeit.
Das erwartet mich im Januar 2022
Ab Silvester mache ich Urlaub bis zum 11.01.2022 (tolles Datum). Ganz nach dem Motto:
Festhalten was trägt,
loslassen, was im Weg steht und
leer werden für Neues.
Mal schauen, was dabei herauskommt.
Was trägt, was gilt es loszulassen und was will Neues in meinen Leben kommen. Das ist auch relevant für meine Planung, die ich die nächsten Tage mache. Ich habe Ideen für neue Sachen und Pläne sind ja auch dafür da, dass sie geändert werden. Wahrscheinlich biete ich beide Barrett Analytics Ausbildungen doch bereits im I. Quartal an, stay tuned.
Nachhaltigkeit wird als Thema mehr Raum einnehmen, ich freue mich auf interessante Gäste in 2022 und die Vertiefung des neuen „Culture Sustainability Report“ von Barrett Analytics.
Ich selbst werde bei dieser Veranstaltung dabei sein: Das 6. Agile Culture Camp (Barcamp) – Nachhaltigkeit voranbringen. Für alle Personen, denen Nachhaltigkeit am Herzen liegt. Im Rahmen eines virtuellen Erlebnisraums werden Erfolgsbeispiele betrachtet und konkrete Handlungsoptionen und Schritte entwickelt, um gemeinsam die Klima- und Systemkrise anzugehen. Dabei gestaltest du den Ablauf des Barcamps aktiv mit! Vielleicht sehen wir uns am 27. und 28. Januar 2022. Melde dich am besten gleich an!